Highlights 2017

03/2017
Baustart des neuen Produktionszentrums

Bau des neuen Innovations- und Produktionszentrums gestartet

In Biel (Schweiz) hat im März der Bau des neuen Standorts von GF Machining Solutions begonnen. Auf einer Fläche von rund 24’500 m2 entsteht ein hochmodernes Werk für die Produktion von Werkzeugmaschinen und Spindeln. Der neue Standort wird auch über ein Forschungs- und Entwicklungszentrum nach dem neusten Stand der Technik sowie über ein innovatives Anwendungszentrum verfügen. Anfang 2019 sollen die ersten Mitarbeitenden einziehen. Das Werk ersetzt die Schweizer Standorte in Nidau, Ipsach und Luterbach und bietet Raum für rund 450 Arbeitsplätze. Insgesamt investiert GF bis 2020 rund CHF 80 Mio. in den Standort Biel.

03/2017
15 Jahre «Clean Water»-Stiftung

15 Jahre »Clean Water»-Stiftung

Seit dem Jahr 2002 unterstützt GF mit der «Clean Water»-Stiftung nachhaltige Projekte, um Menschen rund um den Globus mit sauberem Trinkwasser zu versorgen. In den vergangenen 15 Jahren hat GF über CHF 10 Mio. in die Stiftung investiert. Mittlerweile konnten mehr als 130 Projekte umgesetzt und damit etwa 300ʼ000 Menschen einen verbesserten Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglicht werden. Seit 2012 arbeitet die Stiftung vor allem mit Caritas Schweiz zusammen; die NGO realisiert etwa die Hälfte der «Clean Water»-Trinkwasserprojekte. Neu hinzugekommen sind 2017 Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika, unter anderem sollen die Lebensbedingungen von Menschen in Nepal, Kenia und Bangladesch verbessert werden.

05/2017
Transportsystem der Zukunft mitentwickelt

Transportsystem der Zukunft mitentwickelt

Seit Frühjahr 2017 unterstützt GF Automotive das Swissloop-Team der ETH Zürich. Das Team der schweizerischen Universität entwickelte und baute eine Transportkapsel für das von Tesla-Gründer Elon Musk initiierte Hyperloop-Projekt. Die Idee: Mit einem neuen Hochgeschwindigkeits-Transportsystem sollen Personen und Waren mit bis zu 1ʼ200 km/h in Kapseln (sogenannten Pods) durch eine Vakuumröhre befördert werden. GF Automotive unterstützt das Schweizer Team als Hauptsponsorin unter anderem mit der Entwicklung und Fertigung eines Aluminium-Leichtbauteils für das Fahrwerk des Pods. Im August 2017 trat Swissloop bei der Hyperloop-Competition II an und schaffte es auf der Teststrecke in Kalifornien unter die besten drei Teams.

06/2017
Flexible Arbeitsmodelle gestärkt

Flexible Arbeitsmodelle gestärkt, Elternzeit ausgebaut

Neben zeitgemässen Arbeitsmodellen gehört die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu jenen Faktoren, die heute einen modernen Arbeitgeber ausmachen. Vor diesem Hintergrund hat GF neue Rahmenbedingungen für Mitarbeitende in der Schweiz geschaffen: Ab 1. Juni 2017 stärkt GF flexible Arbeitsmodelle wie Teilzeit, Jobsharing oder Homeoffice und erweitert den bestehenden Mutterschafts- bzw. Vaterschaftsurlaub um drei weitere Wochen. Gleichzeitig garantiert GF Frauen eine vergleichbare Arbeitsstelle bis zu einem Jahr nach der Geburt des Kindes und unterstützt so den Wiedereinstieg von Mitarbeiterinnen nach dem Mutterschaftsurlaub.

07/2017
Präsenz in Nordamerika verstärkt

Präsenz in Nordamerika verstärkt

Im Juli 2017 hat GF Piping Systems Urecon Ltd., Coteau-du-Lac (Quebec, Kanada), einen Spezialisten für vorisolierte Rohrleitungssysteme in den Bereichen Gefrierschutz und Kaltwasser erworben. Mit der Akquisition stärkt GF Piping Systems ihre Präsenz in Nordamerika und beschleunigt die lokale Einführung ihres vorisolierten Rohrleitungssystems COOL-FIT. Urecon Ltd. wurde 1969 gegründet und beschäftigt heute rund 100 Mitarbeitende. Das kanadische Unternehmen verfügt über zwei moderne Produktionsstätten und besitzt eine starke Marktposition im Bereich qualitativ hochwertiger vorisolierter Rohrleitungssysteme.

09/2017
Digitalen Wandel vorantreiben

Digitalen Wandel vorantreiben

Im September hat GF Machining Solutions 100% der Aktien der Symmedia GmbH, Bielefeld (Deutschland) erworben. Die Akquisition steht im Einklang mit der Strategie der Division, ihr Angebot fortlaufend zu digitalisieren. Symmedia, Spezialistin für die sichere Vernetzung von Maschinen, bietet seit über 20 Jahren Softwarelösungen für die verschiedensten Industrien. Bis heute sind weltweit über 15’000 Maschinen mit der Software von Symmedia ausgerüstet. GF Machining Solutions kann dank der neu erworbenen Technologie ihren digitalen Wandel beschleunigen und ihren Kunden Komplettlösungen im Bereich Industrie 4.0 anbieten.

10/2017
Neues Leichtmetall-Werk in den USA eröffnet

Neues Leichtmetall-Werk in den USA eröffnet

Anfang Oktober 2017 wurde im US-Bundesstaat North Carolina das neue Druckgusswerk von GF Linamar LLC eröffnet. Das neue Werk bietet auf 33’000 m2 Platz für 300 Mitarbeitende und hochmoderne Druckgussmaschinen. Das Joint Venture zwischen GF und dem kanadischen Fertigungsspezialisten Linamar produziert dort ab Juni 2018 Leichtmetall-Komponenten für den strategisch wichtigen Automobilmarkt in Nordamerika. Das Werk ist in den kommenden Jahren gut ausgelastet: Bereits im September 2017 hatte ein US-Hersteller einen Grossauftrag über insgesamt rund USD 300 Mio. mit einer Laufzeit von fünf Jahren erteilt.

11/2017
Leichtmetall-Kapazitäten erweitert

Erweiterung der Kapazitäten im Leichtmetallguss 

GF Automotive hat sich im Bereich Aluminium-Druckguss verstärkt. Im November 2017 erwarb die Division Eucasting Ro SRL, einen Leichtmetall-Druckguss-Spezialisten mit zwei Produktionsstätten in Rumänien. Die Akquisition entspricht der Strategie von GF Automotive, ihre Präsenz im Wachstumsmarkt der Leichtmetall-Komponenten auszubauen. Mit rund 600 Mitarbeitenden erwirtschaftet Eucasting einen Umsatz von etwa CHF 50 Mio. 70% des Umsatzes stammen aus dem Automobilbereich, gefolgt von Beleuchtungslösungen und weiteren industriellen Anwendungen.