Vergütungspolitik 2017
Grundprinzipien
Die Vergütungspolitik soll die Unabhängigkeit des Verwaltungsrats bei der Ausübung seiner Kontrollfunktion gewährleisten und sieht ausschliesslich eine feste Vergütung vor.
Im Hinblick auf die Konzernleitung soll die Vergütungspolitik gewährleisten, dass talentierte Führungskräfte rekrutiert, motiviert und an das Unternehmen gebunden werden. Dies soll im Einklang mit den folgenden Grundsätzen erfolgen:
- –Fairness und Transparenz
- –Bezahlung nach Leistung und Strategieimplementierung
- –langfristige Orientierung und Ausrichtung auf die Interessen der Aktionäre
- –Orientierung am Markt
Grundsätze der Vergütungspolitik 2017
|
|
|
|
|
|
|
Fairness und Transparenz
|
|
Bezahlung nach Leistung und Strategieimplementierung
|
|
Langfristige Orientierung und Ausrichtung an den Interessen der Aktionäre
|
|
Orientierung am Markt
|
Die Vergütungsmodelle sind einfach, klar strukturiert und transparent gestaltet. Sie gewährleisten eine faire Vergütung auf Basis der mit den einzelnen Funktionen verbundenen Verantwortlichkeiten und Kompetenzen
(interne Gleichbehandlung).
|
|
Ein Teil der Vergütung ist direkt an den Erfolg des Unternehmens und an die individuelle Leistung geknüpft
(leistungsbezogene Orientierung).
|
|
Ein Teil der Vergütung wird in Form von leistungsabhängigen Aktien zugeteilt, um eine Beteiligung am langfristigen Erfolg des Unternehmens und eine konsequente Ausrichtung auf die Interessen der Aktionäre sicherzustellen
(langfristige Orientierung).
|
|
Die Höhe der Vergütungen ist konkurrenzfähig und orientiert sich am Marktumfeld
(externe Gleichbehandlung).
|
Download
Center
Kennzahlen-
vergleich
Drucken
Teilen