1.1 Segmentinformationen
1. Performance
Dieser Abschnitt erläutert die Performance und die Ergebnisse und enthält die Segmentinformationen, die auf Basis der internen GF Managementstruktur ausgewiesen werden. Er enthält auch das Ergebnis je Aktie für die Periode sowie Details zu ausgewählten Ertrags- und Aufwandspositionen.
1.1 Segmentinformationen
Segmentinformationen
|
|
GF Piping Systems |
|
GF Casting Solutions |
|
GF Machining Solutions |
|
Total Segmente |
||||||||
Mio. CHF |
|
2018 |
|
2017 |
|
2018 |
|
2017 |
|
2018 |
|
2017 |
|
2018 |
|
2017 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auftragseingang 1 |
|
1’865 |
|
1’718 |
|
1’617 |
|
1’527 |
|
1’042 |
|
1’030 |
|
4’524 |
|
4’275 |
Auftragsbestand Ende Jahr 1 |
|
134 |
|
107 |
|
289 |
|
439 |
|
200 |
|
227 |
|
623 |
|
773 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Umsatz 2 |
|
1’821 |
|
1’678 |
|
1’687 |
|
1’482 |
|
1’066 |
|
992 |
|
4’574 |
|
4’152 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Umsatz nach Regionen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Europa |
|
631 |
|
579 |
|
1’380 |
|
1’227 |
|
484 |
|
442 |
|
2’495 |
|
2’248 |
– Davon Deutschland |
|
165 |
|
151 |
|
792 |
|
749 |
|
160 |
|
146 |
|
1’117 |
|
1’046 |
– Davon Schweiz |
|
110 |
|
111 |
|
25 |
|
3 |
|
70 |
|
59 |
|
205 |
|
173 |
– Davon Österreich |
|
26 |
|
23 |
|
59 |
|
52 |
|
15 |
|
19 |
|
100 |
|
94 |
– Davon Übriges Europa |
|
330 |
|
294 |
|
504 |
|
423 |
|
239 |
|
218 |
|
1’073 |
|
935 |
Nord-/Südamerika |
|
427 |
|
363 |
|
61 |
|
42 |
|
214 |
|
187 |
|
702 |
|
592 |
Asien |
|
590 |
|
553 |
|
226 |
|
197 |
|
315 |
|
311 |
|
1’131 |
|
1’061 |
– Davon China |
|
457 |
|
436 |
|
216 |
|
196 |
|
142 |
|
186 |
|
815 |
|
818 |
Übrige Welt |
|
173 |
|
183 |
|
20 |
|
16 |
|
53 |
|
52 |
|
246 |
|
251 |
Umsatz |
|
1’821 |
|
1’678 |
|
1’687 |
|
1’482 |
|
1’066 |
|
992 |
|
4’574 |
|
4’152 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EBITDA |
|
269 |
|
245 |
|
160 |
|
158 |
|
102 |
|
96 |
|
531 |
|
499 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Abschreibungen auf Sachanlagen |
|
–50 |
|
–50 |
|
–73 |
|
–65 |
|
–12 |
|
–12 |
|
–135 |
|
–127 |
Amortisation auf immaterielle Anlagen |
|
–2 |
|
–6 |
|
–1 |
|
|
|
–2 |
|
–2 |
|
–5 |
|
–8 |
Betriebliches Ergebnis (EBIT) |
|
217 |
|
189 |
|
86 |
|
93 |
|
88 |
|
82 |
|
391 |
|
364 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktiven 3 |
|
1’417 |
|
1’404 |
|
1’023 |
|
1’304 |
|
763 |
|
758 |
|
3’203 |
|
3’466 |
– Davon Umlaufvermögen |
|
865 |
|
868 |
|
417 |
|
465 |
|
552 |
|
560 |
|
1’834 |
|
1’893 |
– Davon Anlagevermögen |
|
552 |
|
536 |
|
606 |
|
839 |
|
211 |
|
198 |
|
1’369 |
|
1’573 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Investitionen nach Regionen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Europa |
|
35 |
|
23 |
|
51 |
|
44 |
|
19 |
|
14 |
|
105 |
|
81 |
– Davon Deutschland |
|
2 |
|
3 |
|
16 |
|
22 |
|
1 |
|
|
|
19 |
|
25 |
– Davon Schweiz |
|
24 |
|
13 |
|
3 |
|
|
|
16 |
|
11 |
|
43 |
|
24 |
– Davon Österreich |
|
4 |
|
5 |
|
25 |
|
22 |
|
|
|
|
|
29 |
|
27 |
– Davon Übriges Europa |
|
5 |
|
2 |
|
7 |
|
|
|
2 |
|
3 |
|
14 |
|
5 |
Nord-/Südamerika |
|
15 |
|
11 |
|
35 |
|
48 |
|
2 |
|
1 |
|
52 |
|
60 |
Asien |
|
14 |
|
14 |
|
7 |
|
11 |
|
11 |
|
2 |
|
32 |
|
27 |
– Davon China |
|
12 |
|
10 |
|
7 |
|
11 |
|
10 |
|
1 |
|
29 |
|
22 |
Übrige Welt |
|
4 |
|
4 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
4 |
|
4 |
Investitionen |
|
68 |
|
52 |
|
93 |
|
103 |
|
32 |
|
17 |
|
193 |
|
172 |
– Davon Investitionen in Sachanlagen |
|
65 |
|
50 |
|
92 |
|
102 |
|
26 |
|
16 |
|
183 |
|
168 |
– Davon Investitionen in immaterielle Anlagen |
|
3 |
|
2 |
|
1 |
|
1 |
|
6 |
|
1 |
|
10 |
|
4 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fremdkapital |
|
754 |
|
759 |
|
647 |
|
910 |
|
498 |
|
502 |
|
1’899 |
|
2’171 |
– Davon kurzfristiges Fremdkapital |
|
439 |
|
443 |
|
288 |
|
459 |
|
313 |
|
305 |
|
1’040 |
|
1’207 |
– Davon langfristiges Fremdkapital |
|
315 |
|
316 |
|
359 |
|
451 |
|
185 |
|
197 |
|
859 |
|
964 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forschung und Entwicklung |
|
47 |
|
43 |
|
22 |
|
19 |
|
58 |
|
50 |
|
127 |
|
112 |
1 Auftragseingang und Auftragsbestand Ende Jahr waren nicht Gegenstand der Prüfung durch die Revisionsstelle.
2 Der Umsatz zwischen den Divisionen ist unwesentlich.
3 Beteiligungen an assoziierten Unternehmen, die nach der Equity-Methode bewertet werden, sind unwesentlich.
Überleitungsrechnung zu den Segmentinformationen
Mio. CHF |
|
2018 |
|
2017 |
|
|
|
|
|
Umsatz |
|
|
|
|
Umsatz der berichtspflichtigen Segmente |
|
4’574 |
|
4’152 |
Elimination konzerninterner Umsätze |
|
–2 |
|
–2 |
Konsolidierter Umsatz |
|
4’572 |
|
4’150 |
|
|
|
|
|
Betriebliches Ergebnis (EBIT) |
|
|
|
|
Summe EBIT der berichtspflichtigen Segmente |
|
391 |
|
364 |
Summe EBIT Corporate Center und Corporate Services |
|
–9 |
|
–12 |
Konsolidiertes betriebliches Ergebnis (EBIT) |
|
382 |
|
352 |
|
|
|
|
|
Zinsertrag |
|
2 |
|
2 |
Zinsaufwand |
|
–31 |
|
–28 |
Übriger Finanzerfolg |
|
–6 |
|
–5 |
Ordentliches Ergebnis |
|
347 |
|
321 |
|
|
|
|
|
Betriebsfremdes Ergebnis |
|
1 |
|
1 |
Ausserordentliches Ergebnis |
|
|
|
|
Konzernergebnis vor Ertragssteuern |
|
348 |
|
322 |
|
|
|
|
|
Ertragssteuern |
|
–69 |
|
–64 |
Konzernergebnis |
|
279 |
|
258 |
|
|
|
|
|
Aktiven |
|
|
|
|
Aktiven der berichtspflichtigen Segmente |
|
3’203 |
|
3’466 |
Elimination konzerninterner Beziehungen |
|
–353 |
|
–454 |
Übrige Aktiven |
|
|
|
|
– Umlaufvermögen (v.a. flüssige Mittel) |
|
320 |
|
413 |
– Anlagevermögen |
|
274 |
|
186 |
Übrige nicht zugeordnete Beträge |
|
|
|
–1 |
Konsolidierte Aktiven |
|
3’444 |
|
3’610 |
|
|
|
|
|
Investitionen |
|
|
|
|
Investitionen der berichtspflichtigen Segmente |
|
193 |
|
172 |
Übrige Investitionen |
|
|
|
|
– Deutschland |
|
6 |
|
4 |
– Schweiz |
|
45 |
|
35 |
– Übriges Europa |
|
4 |
|
|
Investitionen Konzern |
|
248 |
|
211 |
|
|
|
|
|
Fremdkapital |
|
|
|
|
Fremdkapital der berichtspflichtigen Segmente |
|
1’899 |
|
2’171 |
Elimination konzerninterner Beziehungen |
|
–613 |
|
–666 |
Übriges Fremdkapital |
|
|
|
|
– Kurzfristiges Fremdkapital |
|
94 |
|
227 |
– Langfristiges Fremdkapital |
|
613 |
|
481 |
Übrige nicht zugeordnete Beträge |
|
24 |
|
28 |
Konsolidiertes Fremdkapital |
|
2’016 |
|
2’241 |
Geografische Informationen
|
|
Anlagevermögen |
Umsatz |
|||||
Mio. CHF |
|
2018 |
|
2017 |
|
2018 |
|
2017 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Total |
|
1’316 |
|
1’333 |
|
4’572 |
|
4’150 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Europa |
|
883 |
|
924 |
|
2’494 |
|
2’247 |
– Davon Deutschland |
|
240 |
|
364 |
|
1’116 |
|
1’046 |
– Davon Schweiz |
|
347 |
|
274 |
|
205 |
|
173 |
– Davon Österreich |
|
215 |
|
229 |
|
99 |
|
93 |
– Davon Übriges Europa |
|
81 |
|
57 |
|
1’074 |
|
935 |
Nord-/Südamerika |
|
190 |
|
152 |
|
702 |
|
592 |
Asien |
|
214 |
|
219 |
|
1’130 |
|
1’060 |
– Davon China |
|
201 |
|
207 |
|
815 |
|
817 |
Übrige Welt |
|
29 |
|
38 |
|
246 |
|
251 |
Informationen zu bedeutenden Kunden
Es gibt keine einzelnen Kunden, deren Umsatz mehr als 10% des Konzernumsatzes ausmacht.
Bewertungs- und Bilanzierungsmethoden
In Übereinstimmung mit der Führungsstruktur und der Berichterstattung an die Konzernleitung und den Verwaltungsrat bestehen die Berichtssegmente aus den drei operativ tätigen Divisionen GF Piping Systems, GF Casting Solutions und GF Machining Solutions.
GF Piping Systems ist eine führende Anbieterin von Rohrleitungssystemen aus Kunststoff und Metall. Die Division konzentriert sich auf Systemlösungen, qualitativ hochwertige Komponenten für den sicheren Transport von Wasser, Chemikalien und Gas sowie dazugehörige Services.
GF Casting Solutions ist eine technologisch wegweisende Entwicklungspartnerin und Herstellerin gegossener Komponenten und Systeme für die weltweite Fahrzeugindustrie, Luft- und Raumfahrtbranche, das Energiesegment, Off-Highway-Fahrzeuge sowie für Industrieapplikationen.
GF Machining Solutions ist eine weltweit führende Anbieterin von Komplettlösungen für den Werkzeug- und Formenbau sowie für die Herstellung von Präzisionsteilen. Das Portfolio umfasst Fräs-, Drahtschneide- und Senkerosionsmaschinen (EDM), Spindelsysteme, Lasertexturierung, Additive Fertigung sowie Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen.
Geschäftszweige innerhalb dieser Segmente werden zu jeweils einem Berichtssegment zusammengefasst, da diese gleichartige Produkte mit vergleichbaren Produktionsprozessen herstellen und mit ähnlichen Vertriebsmethoden ähnliche Kundengruppen beliefern. Die Segmentrechnung wird bis auf Stufe betriebliches Ergebnis erstellt, da diese Kennzahl für Führungszwecke verwendet wird. Sämtliche operativen Aktiven und Verbindlichkeiten, die entweder direkt oder auf einer vernünftigen Grundlage den Segmenten zugeordnet werden können, werden in den entsprechenden Divisionen ausgewiesen. Es bestehen keine Unterschiede zwischen den Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätzen der Segmentberichterstattung und denjenigen der Konzernrechnung.
Download
Center
Kennzahlen- vergleich
Drucken
Teilen