Vergütungsbericht

Einführung durch die Präsidentin des Vergütungsausschusses (Compensation Committee)

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre

Ich freue mich, im Namen des Verwaltungsrats von GF und des Compensation Committee den Vergütungsbericht für das Jahr 2018 zu präsentieren.

Unsere Aktionäre haben den Vergütungsbericht 2017 genehmigt, allerdings mit einer kleinen Mehrheit. Daher war 2018 ein Jahr des intensiven Dialogs. Im Verlauf des vergangenen Jahres haben der Präsident des Verwaltungsrats und ich zahlreiche Aktionäre und Aktionärsberater kontaktiert, um ihre Meinungen zum langfristig ausgerichteten Incentive-Plan (LTI-Plan), ob positiv oder negativ, besser verstehen zu können.

Nach den letztjährigen Anpassungen des LTI-Plans und der Einführung einer Richtlinie für Mindestaktienbeteiligungen hat der Verwaltungsrat im Dezember 2018 entschieden, den LTI-Plan nochmals und mit Wirkung auf das Leistungsjahr 2019 anzupassen. Die Struktur des LTI-Plans 2018 entspricht jener von 2017, da es gegen vertraglich bindende Abmachungen mit dem Executive Management wäre, einen bereits laufenden Plan anzupassen.

Zusammengefasst beruht der LTI-Plan 2019 auf den nachstehenden Grundsätzen:

  • Die Leistungsvorgaben umfassen den Gewinn je Aktie (EPS) als interne Kennzahl und die relative Aktienrendite (rTSR) als externe Kennzahl. Demzufolge sind die Leistungskriterien bezüglich interner und externer Einschätzung ausgeglichen. Die meisten Aktionäre und Aktionärsberater unterstützen diesen Ansatz.
  • Die EPS-Ziele wurden überprüft und sind nun besser auf die ambitionierten Ziele der Strategie 2020 von GF ausgerichtet.
  • Die rTSR-Ziele bleiben an den SMI-Mid gebunden. Der Fokus wird jedoch auf Leistungen liegen, die dem Median entsprechen oder darüber liegen. Für Leistungen, die unter dem Median liegen, wird keine Auszahlung erfolgen.

Nähere Angaben zum Plan sind dem Kapitel Veränderungen für das Geschäftsjahr 2019 zu entnehmen.

Der Verwaltungsrat ist davon überzeugt, dass die Anpassungen des LTI-Plans den Erwartungen unserer Aktionäre gerecht werden, da sie deren jüngste Rückmeldungen berücksichtigen.

Wie letztes Jahr umfasst auch der Vergütungsbericht 2018 eine Zusammenfassung 2018. Im Kapitel Struktur der Vergütungen erfahren Sie, welche wesentlichen Leistungskennzahlen bei GF die variable Vergütung beeinflussen und warum sie ausgewählt worden sind. Der übrige Inhalt unterscheidet sich nicht von jenem früherer Jahre und gewährleistet weiterhin hohe Transparenz.

An der nächsten ordentlichen Generalversammlung im April 2019 werden Sie gebeten, in einer verbindlichen Abstimmung wie im letzten Jahr die maximale Höhe der Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrats prospektiv bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung und die maximale Höhe der Vergütung der Konzernleitung für das nächste Geschäftsjahr zu genehmigen. Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, Ihre Meinung über den Vergütungsbericht in einer Konsultativabstimmung auszudrücken.

Wir werden unsere Vergütungsstruktur auch in Zukunft kontinuierlich beurteilen und prüfen. Damit stellen wir sicher, dass sie ihren Zweck auch in dem sich wandelnden Umfeld erfüllt, in dem GF sich befindet, und dass sie auf die Interessen unserer Aktionäre ausgerichtet ist. Zudem hoffen wir, die Vergütungsstruktur für unsere Konzernleitung bis zur neuen Strategiephase 2021-2025 abschliessend festgelegt zu haben. Danach soll das Vergütungssystem nochmals überprüft und gegebenenfalls angepasst werden, falls sich die Marktbedingungen für Geschäftsleitungsvergütungen verändert haben.

Wir hoffen, dass Sie den vorliegenden Bericht interessant und informativ finden.

Mit freundlichen Grüssen


Eveline Saupper

Präsidentin des Vergütungsausschusses
(Compensation Committee)