Vergütung auf einen Blick

Vergütung des Verwaltungsrats

Vergütung des Verwaltungsrats

Um die Unabhängigkeit in ihrer Kontrollfunktion zu gewährleisten, erhalten die Mitglieder des Verwaltungsrats ausschliesslich eine fixe Vergütung. Diese wird in bar und in Aktien ausbezahlt, die für die Dauer von fünf Jahren gesperrt sind. 

Amt

 

Honorar

 

Aktien

Mitgliedschaft im Verwaltungsrat

 

CHF 70’000

 

150 Aktien

Präsidium des Verwaltungsrats

 

CHF 200’000

 

150 Aktien

Vizepräsidium des Verwaltungsrats 1

 

CHF 22’500

 

 

Präsidium des Audit Committee

 

CHF 80’000

 

 

Mitgliedschaft im Audit Committee

 

CHF 30’000

 

 

Sonstige Ausschusspräsidien

 

CHF 40’000

 

 

Sonstige Ausschussmitgliedschaften

 

CHF 20’000

 

 

1 Das zusätzliche Honorar für das Vizepräsidium des Verwaltungsrats wurde per 18. April 2019 eingestellt.

Das Vergütungssystem für den Verwaltungsrat enthält keine leistungsbezogenen Komponenten.

2019 gewährte Vergütung:

Die dem Verwaltungsrat zwischen der Generalversammlung von 2018 und 2019 gewährte Vergütung liegt innerhalb des von den Aktionären gewährten Bereichs:

Zeitraum der Vergütung

 

Genehmigter Betrag

 

Tatsächlicher Betrag

2018-2019

 

CHF 3'750'000 1

 

CHF 2'540'000 2

2019-2020

 

CHF 3'750'000 1

 

n/a 3

1 Auf Basis eines Aktienwerts von CHF 1'600.00

2 Auf Basis eines Aktienwerts von CHF 786.50 für den Zeitraum im Jahr 2018 und von CHF 983.00 für den Zeitraum im Jahr 2019

3 Vergütungszeitraum noch nicht abgeschlossen; eine abschliessende Bewertung wird im Vergütungsbericht 2020 vorgelegt.

Vergütung der Konzernleitung

Tabelle anzeigen Tabelle ausblenden
Show table Hide table

Vergütungselemente

 

Zweck

 

Art

 

Zeitrahmen

 

Leistungsmessung

Fixe Vergütung

 

 

 

 

 

 

 

 

Fixes Grundsalär

 

Entgelt für die Funktion

 

Barzahlung

 

Monatlich

 

Qualifikation, Erfahrung und individuelle Leistung

Nebenleistungen

 

Schutz vor Risiken wie Tod, Invalidität und Alter

 

 

 

 

 

 

Variable Vergütung

 

 

 

 

 

 

 

 

Kurzfristig ausgerichtetes Incentive (STI)

 

Entgelt für jährliche Leistung auf Basis der strategischen Ziele von GF

 

Barzahlung

 

Jährlich

 

Organisches Umsatzwachstum EBIT-Marge ROIC Individuelle Ziele

Langfristig ausgerichtetes Incentive (LTI)

 

Entgelt für langfristige Leistung Abstimmung auf Interessen der Aktionäre und die Strategie von GF Beteiligung am langfristigen Erfolg des Unternehmens

 

Leistungsabhängige Aktien

 

Dreijährige Leistungsperiode + zusätzlich zweijährige Sperrfrist

 

EPS rTSR

Leistung im Jahr 2019

Gesteigerte Ziele und eine geringere finanzielle Leistung des Konzerns und der Divisionen im Jahr 2019 gegenüber 2018 führte zu einer geringeren Auszahlung des STI:

 

 

STI Auszahlung 2019

CEO

 

89% des Ziels; 59% des Maximums

Konzernleitung

 

64% - 130% des Ziels; 43% - 86% des Maximums

Vergütung 2019:

Die der Konzernleitung für das Jahr 2019 gewährte Vergütung liegt im Rahmen der von den Aktionären an der Generalversammlung 2018 gewährten maximalen Gesamtvergütung:

Zeitraum der Vergütung

 

Genehmigter Betrag

 

Tatsächlicher Betrag

2019

 

CHF 10'531'000

 

CHF 7'488'000

Vergütung des CEO für 2019

Alle Beträge in CHF 1’000

Vergütung der Konzernleitung für 2019

Alle Beträge in CHF 1’000

Grundsätze der Vergütungspolitik

Die für die Konzernleitung geltende Vergütungspolitik soll gewährleisten, dass talentierte Führungskräfte rekrutiert, motiviert und an das Unternehmen gebunden werden. Dies soll im Einklang mit den folgenden Grundsätzen erfolgen:

Regelung der Vergütungen (Governance)

GF verwendet Cookies, um die Funktionen der Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten.Gebrauch von Cookies & Disclaimer

https://annual-report.georgfischer.com/19/de/wp-json/wp/v2/posts/