Die GF Konzernleitung (von links nach rechts): Pascal Boillat, Carlos Vasto, Andreas Müller, Joost Geginat, Mads Joergensen
Organisation von GF
Die Georg Fischer AG, die Holdinggesellschaft des GF Konzerns, ist nach schweizerischem Recht organisiert. Sie hat ihren Sitz in Schaffhausen (Schweiz) und ist an der SIX Swiss Exchange kotiert.
Verwaltungsrat
Die sieben bis neun Mitglieder des Verwaltungsrats werden von der Generalversammlung einzeln gewählt. Der Verwaltungsrat übt die oberste Leitung, die Aufsicht und die Kontrolle über die Geschäftsführung der Georg Fischer AG aus. Er entscheidet über die Unternehmensstrategie und Organisationsstruktur, die Ausgestaltung des Finanz- und Rechnungswesens sowie das Jahres- und Investitionsbudget und ernennt die Mitglieder der Konzernleitung, auf die er die operative Führung des Konzerns überträgt. Alle Mitglieder des Verwaltungsrats sind nicht exekutiv, acht von ihnen gelten gemäss «Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance» von Economiesuisse zudem als unabhängig.
Konzernleitung
Der Präsident der Konzernleitung (CEO) ist für die Geschäftsführung des Konzerns zuständig. Unter seiner Leitung befasst sich die Konzernleitung mit allen konzernrelevanten Themen, entscheidet im Rahmen ihrer Kompetenzen und stellt Anträge an den Verwaltungsrat.
Konzernstruktur
Der GF Konzern besteht aus den drei Divisionen GF Piping Systems, GF Casting Solutions, GF Machining Solutions sowie den Konzernstäben Finanzen & Controlling und Unternehmensentwicklung. Die Präsidenten der Divisionen und die Leiter der Konzernstäbe sind für die Erarbeitung und Erreichung ihrer unternehmerischen Ziele sowie für die selbstständige Führung ihrer Bereiche verantwortlich.
Konzernzentrale
Der CEO und der CFO bilden die Leitung der Konzernzentrale. Diese nimmt insbesondere Einfluss auf Führung, Planung, IT, Kommunikation, Finanzen, Managemententwicklung und Unternehmenskultur. Die Konzernzentrale stellt sicher, dass Risikomanagement, Transparenz, Corporate Governance, Nachhaltigkeit und Compliance den Anforderungen der Eigentümer und der Öffentlichkeit entsprechen. Darüber hinaus unterstützt sie den Verwaltungsrat bei der Wahrnehmung seiner Verantwortung.
Finanzen
Mit leistungsfähigen Informationssystemen sichert der Konzernstab Finanzen & Controlling die zeitgerechte finanzielle Führung. Das finanzielle Reporting ist für den ganzen Konzern systematisiert und gewährleistet eine umfassende und rasche Transparenz. Die Währungs-, Zins- und Kreditrisiken werden auf Konzernstufe erfasst und bewirtschaftet.
Managemententwicklung
Strategisch wichtige Kompetenzen und Informationen werden in der Konzernzentrale vernetzt und nutzbar gemacht. Die betriebliche Aus- und Weiterbildung, das Talent-Management und die optimale Besetzung aller Managementpositionen geniessen einen hohen Stellenwert. Bis zu 70% aller Senior-Management-Positionen werden mit internen Kandidaten besetzt.
Kommunikation
Der Konzern verfügt mit GF über eine starke und über viele Jahre auf- und konsequent ausgebaute Dachmarke. Das Unternehmen kommuniziert offen und aktiv und schafft so Vertrauen bei Kunden, Mitarbeitenden, Medien, Analysten, Aktionären und weiteren Anspruchsgruppen.
Unternehmenswerte
Die nachhaltige Gesamtentwicklung des Konzerns wird von gemeinsamen Unternehmenswerten getragen. Sie sind im Verhaltenskodex festgehalten und gewinnen mit zunehmender Globalisierung weiter an Bedeutung.
Corporate Governance
Ausführliche Informationen zur Corporate Governance bei GF finden Sie im gleichnamigen Kapitel.
Organisationsstruktur von GF
Stand 31. Dezember 2019