Vergütung für das Geschäftsjahr 2019

Geprüft durch PwC Schweiz

Verwaltungsrat

Die Mitglieder des Verwaltungsrats erhielten im Berichtsjahr eine Barvergütung in der Höhe von CHF 1,143 Mio. (Vorjahr: CHF 1,159 Mio.). Daneben wurden insgesamt 1’501 Georg Fischer Namenaktien mit einem Verkehrswert von insgesamt CHF 1,472 Mio. bezogen (Vorjahr: 1’500 Georg Fischer Namenaktien mit einem Marktwert von CHF 1,180 Mio.). Zusammen mit den übrigen Leistungen belief sich die Gesamtvergütung des Verwaltungsrats im Jahr 2019 auf CHF 2,735 Mio. (Vorjahr: CHF 2,449 Mio.).

Vergütungen der Mitglieder des Verwaltungsrats 2019

Tabelle anzeigen Tabelle ausblenden
Show table Hide table

 

 

Vergütung

 

 

 

 

 

 

 

 

Barvergütung

 

Aktienbasierte Vergütung

 

 

 

 

 

 

 

 

Basishonorar 1

 

Committee Honorare

 

Anzahl Aktien

 

Aktienbasierte Vergütung 2

 

Übrige Leistungen 3

 

Gesamt- vergütung 2019 4

 

Gesamt- vergütung 2018 4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Andreas Koopmann

 

70

 

200

 

300

 

295

 

24

 

589

 

528

Präsident des Verwaltungsrats

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Präsident Nomination Committee

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hubert Achermann

 

70

 

80

 

150

 

147

 

12

 

309

 

279

Präsident Audit Committee

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gerold Bührer 5

 

21

 

16

 

45

 

44

 

3

 

84

 

251

Vizepräsident des Verwaltungsrats

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mitglied Audit Committee

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Roman Boutellier

 

70

 

20

 

150

 

147

 

9

 

246

 

216

Mitglied Compensation Committee

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Riet Cadonau

 

70

 

20

 

150

 

147

 

12

 

249

 

219

Mitglied Nomination Committee

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Roger Michaelis

 

93

 

30

 

150

 

147

 

14

 

284

 

254

Mitglied Audit Committee

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eveline Saupper

 

70

 

40

 

150

 

147

 

13

 

270

 

240

Präsidentin Compensation Committee

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Yves Serra 6

 

49

 

21

 

106

 

104

 

7

 

181

 

-

Vizepräsident des Verwaltungsrats 7

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mitglied Audit Committee

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jasmin Staiblin

 

70

 

20

 

150

 

147

 

12

 

249

 

219

Mitglied Compensation Committee

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zhiqiang Zhang

 

93

 

20

 

150

 

147

 

14

 

274

 

243

Mitglied Nomination Committee

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Total

 

676

 

467

 

1’501

 

1’472

 

120

 

2’735

 

2’449

(alle Beträge in CHF 1‘000 und als Brutto-Beträge ausgewiesen, mit Ausnahme der Spalte «Anzahl Aktien»)

1 Die Barvergütung beinhaltet Spesen in Höhe von CHF 22'500 für Roger Michaelis und Zhiqiang Zhang.

2 Die aktienbasierte Vergütung besteht aus der Zuteilung einer fixen Anzahl von Aktien. Der Betrag der aktienbasierten Entschädigung ist zum vollen Wert der Aktien mit dem Jahresendkurs vom 31. Dezember 2019 in Höhe von CHF 983,00 berechnet.

3 Übrige Leistungen reflektieren Arbeitgeberbeiträge an die Sozialversicherungen.

4 Die Gesamtvergütung umfasst die Barvergütung, die aktienbasierte Vergütung sowie die Arbeitgeberbeiträge an die Sozialversicherungen.

5 Verwaltungsrat bis 17. April 2019

6 Verwaltungsrat ab 18. April 2019

7 Das zusätzliche Honorar für das Vizepräsidium des Verwaltungsrats wurde per 18. April 2019 eingestellt.

Die Vergütung an die Mitglieder des Verwaltungsrats war 2019 höher als im Vorjahr. Die Erhöhung ergibt sich nur aus der Differenz im Wert der Aktien (CHF 983,00 am 31. Dezember 2019 gegenüber CHF 786,50 am 31. Dezember 2018). Das Vergütungssystem für den Verwaltungsrat wurde im Vergleich zum Vorjahr nicht geändert.

An der Generalversammlung 2018 genehmigten die Aktionäre eine maximale Gesamtvergütung von CHF 3,750 Mio. (basierend auf einem Aktienwert von CHF 1’600,00) für den Verwaltungsrat für den Vergütungszeitraum von der Generalversammlung 2018 bis zur Generalversammlung 2019. Für diesen Zeitraum betrug die effektive Vergütung CHF 2,540 Mio (basierend auf einem Aktienwert von CHF 786,50 für den Zeitraum im Jahr 2018 und CHF 983,00 für den Zeitraum im Jahr 2019) und liegt damit innerhalb des gewährten Bereichs.

An der Generalversammlung 2019 genehmigten die Aktionäre eine maximale Gesamtvergütung von CHF 3,750 Mio. für den Verwaltungsrat für den Vergütungszeitraum von der Generalversammlung 2019 bis zur Generalversammlung 2020. Dieser Vergütungszeitraum ist noch nicht abgeschlossen, eine abschliessende Bewertung wird im Vergütungsbericht 2020 vorgelegt.

Im Berichtsjahr wurden keine weiteren Vergütungen an die Mitglieder des Verwaltungsrats und keine Vergütungen an Parteien ausgerichtet, die Mitgliedern des Verwaltungsrats nahestehen.

Konzernleitung

Die Mitglieder der Konzernleitung erhielten für das Berichtsjahr eine Barvergütung, eine aktienbasierte Vergütung sowie Vorsorge- und Sozialversicherungsbeiträge in Höhe von CHF 7,488 Mio. (Vorjahr: CHF 8,417 Mio.). Diese Summe steht im Vergleich zum Maximalbetrag von CHF 10,531 Mio., der an der Generalversammlung 2018 von den Aktionären genehmigt worden ist.

Im Rahmen des Long-term incentive-Plans wurden den Mitgliedern der Konzernleitung für das Berichtsjahr 1’644 leistungsabhängige Aktien mit einem Gesamtwert von CHF 1,628 Mio. zugeteilt (Vorjahr: 1’752 leistungsabhängige Aktien im Gesamtwert von CHF 1,378 Mio.).

Vergütungen der Mitglieder der Konzernleitung 2019

Tabelle anzeigen Tabelle ausblenden
Show table Hide table

 

 

Fixes Salär in bar

 

Kurzfristig ausgerichtetes Incentive (STI) in bar 2

 

EPS/ Leistungs-abhängige Aktien PS (EPS)

 

rTSR/ Leistungs-abhängige Aktien PS (rTSR)

 

Aktienbasierte Vergütung (LTI) 3

 

Sozial- aufwand 4

 

Vorsorge- aufwand 5

 

Gesamt- vergütung 2019 6

 

Gesamt- vergütung 2018 7

Konzernleitung 1

 

2’788

 

1’858

 

822

 

822

 

1’628

 

395

 

819

 

7’488

 

8’417

Davon Andreas Müller, CEO (höchste individuelle Vergütung) 6

 

673

 

547

 

248

 

248

 

488

 

110

 

188

 

2’006

 

3’197

(alle Beträge in CHF 1'000 CHF und als Brutto-Beträge ausgewiesen; mit Ausnahme der Spalten «EPS-gebundene leistungsabhängige Aktien» und «rTSR-gebundene leistungsabhängige Aktien»)

1 Die Vergütung der Konzernleitung beinhaltet die Vergütung für Yves Serra als Präsident der Konzernleitung bis 17. April 2019. Seine Vergütung als Mitglied des Verwaltungsrats seit 18. April 2019 ist in der Tabelle Vergütungen der Mitglieder des Verwaltungsrats 2019 aufgeführt. Die Vergütung der Konzernleitung beinhaltet ebenfalls die Vergütung für Mads Joergensen (Mitglied der Konzernleitung seit 18. April 2019).

2 Das STI basiert auf einem kurzfristig ausgerichteten variablen Vergütungsplan. Das ausgerichtete STI für das Geschäftsjahr 2019 wurde am 20. Februar 2020 durch den Verwaltungsrat genehmigt. Die Auszahlung erfolgt im März 2020.

3 Die aktienbasierten Vergütungen basieren auf einem langfristig ausgerichteten Incentive-Plan (LTI). Der ausgewiesene Wert entspricht dem Zuteilungswert des LTI 2019 (der am 1. Januar 2020 gewährt wird) und wird auf Basis des Aktienwertes vom 31. Dezember 2019, das heisst, CHF 983,00, berechnet. Der Wert der aktienbasierten Vergütung für Yves Serra als CEO ist auf Basis des Aktienwerts zum Zeitpunkt seiner Pensionierung (17. April 2019) berechnet, das heisst CHF 1'036,00.

4 Der Sozialaufwand umfasst die Arbeitgeberbeiträge an die Sozialversicherungen. Die angegebenen Beträge basieren auf den in der Tabelle aufgeführten Vergütungsbeträgen (einschliesslich des Wertes der aktienbasierten Vergütung zum Zeitpunkt der Zuteilung).

5 Der Vorsorgeaufwand umfasst die Arbeitgeberbeiträge an die Vorsorgeeinrichtungen.

6 Die Gesamtvergütung umfasst das fixe Grundsalär, das STI, das LTI sowie den Sozial- und Vorsorgeaufwand.

7 Die Gesamtvergütung 2019 entspricht der Gesamtvergütung für Andreas Müller als amtierenden CEO im Jahr 2019. Die Gesamtvergütung 2018 entspricht der Gesamtvergütung für Yves Serra als amtierenden CEO in diesem Jahr.

Die Gesamtvergütung für den CEO und die übrigen Mitglieder der Konzernleitung war 2019 niedriger als im Jahr 2018, was sich durch folgende Faktoren begründen lässt:

Das Verhältnis zwischen fixer und gewährter variabler Vergütung war im Jahr 2019 wie folgt:

Vergütung des CEO für 2019

Alle Beträge in CHF 1’000

Vergütung der Konzernleitung für 2019

Alle Beträge in CHF 1’000

Für ein ehemaliges Mitglied der Konzernleitung wurde im Jahr 2019 eine Vergütung in Höhe von CHF 543’323 bezahlt, die die Vergütung für die verbleibende Kündigungsfrist widerspiegelt (in den obigen Zahlen nicht enthalten).

An Parteien, die Mitgliedern der Konzernleitung nahestehen, wurden keine Vergütungen bezahlt.

Leistung im Jahr 2019

Kurzfristig ausgerichtetes Incentive 2019

Die Erreichung der Geschäftsziele für das STI 2019 ist wie folgt:

Tabelle anzeigen Tabelle ausblenden
Show table Hide table

 

 

Strategisches Ziel

 

Hürde 1

 

Leistung/ Auszahlungsfaktor 2

Geschäftsziele

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Konzernebene

 

 

 

 

 

73%

Organisches Umsatzwachstum

 

3–5%

 

1%

 

0%

EBIT-Marge

 

9–10%

 

6%

 

96%

ROIC

 

20-24%

 

14%

 

86%

 

 

 

 

 

 

 

Divisionsebene

 

 

 

 

 

 

Organisches Umsatzwachstum

 

Nicht offengelegt 3

 

Nicht offengelegt 3

 

0%–9%

EBIT-Marge

 

Nicht offengelegt 3

 

Nicht offengelegt 3

 

70%–148%

ROIC

 

Nicht offengelegt 3

 

Nicht offengelegt 3

 

0%–150%

1 Für unterhalb der Hürde liegende Leistungen erfolgt für das jeweilige Geschäftsziel keine Auszahlung; für Ziele in Bezug auf das organische Umsatzwachstum beginnt die Auszahlung für das Erreichen der Hürde bei 0%, während sie für das Erreichen der Hürde für die Ziele EBIT-Marge und ROIC bei 50% beginnt.

2 Bereinigt um Effekte in Zusammenhang mit strukturellen Massnahmen in der Division GF Casting Solutions.

3 Diese Ziele und Hürden werden nicht offengelegt, da sie als wirtschaftlich sensibel und vertraulich gelten.

Leistung/Auszahlungsfaktor

graphic

Gesamtauszahlung von 89% der Zielvorgaben für den CEO und von 64% bis 130% der Zielvorgabe für die übrigen Mitglieder der Konzernleitung.

Aktienbeteiligungen der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Konzernleitung

Angaben zu den Aktienbeteiligungen der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Konzernleitung sind dem Kapitel Vergütungen und Beteiligungen zu entnehmen.

Organdarlehen

Die Georg Fischer AG und ihre Konzerngesellschaften haben im Berichtszeitraum keine Sicherheiten, Darlehen, Vorschüsse oder Kredite an die Mitglieder des Verwaltungsrats oder der Konzernleitung oder diesen nahestehende Parteien gewährt. Per 31. Dezember 2019 waren keine Darlehen an die Mitglieder des Verwaltungsrats oder der Konzernleitung oder diesen nahestehende Parteien ausstehend.

GF verwendet Cookies, um die Funktionen der Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten.Gebrauch von Cookies & Disclaimer

https://annual-report.georgfischer.com/19/de/wp-json/wp/v2/posts/