Vergütung für das Geschäftsjahr 2020

Geprüft durch PwC Schweiz

Verwaltungsrat

Die Mitglieder des Verwaltungsrats erhielten im Berichtsjahr eine Barvergütung in der Höhe von CHF 1,009 Mio. (Vorjahr: CHF 1,143 Mio.). Daneben wurden insgesamt 1’396 Georg Fischer Namenaktien mit einem Verkehrswert von insgesamt CHF 1,591 Mio. bezogen (Vorjahr: 1’501 Georg Fischer Namenaktien mit einem Marktwert von CHF 1,472 Mio.). Zusammen mit den übrigen Leistungen belief sich die Gesamtvergütung des Verwaltungsrats im Jahr 2020 auf CHF 2,726 Mio. (Vorjahr: CHF 2,735 Mio.).

     

Vergütungen der Mitglieder des Verwaltungsrats 2020

Tabelle anzeigen Tabelle ausblenden
Show table Hide table

 

Barvergütung 1

Aktienbasierte Vergütung

 

 

 

 

Basishonorar

Committee Honorare

Anzahl Aktien

Aktienbasierte Vergütung 2

Übrige Leistungen 3

Gesamt- vergütung 2020 4

Gesamt- vergütung 2019 4

 

 

 

 

 

 

 

 

Yves Serra

67

142

257

293

22

524

181

Präsident des Verwaltungsrats 6

 

 

 

 

 

 

 

Präsident des Nomination and Sustainability Committee 6

 

 

 

 

 

 

 

Vizepräsident des Verwaltungsrats 5

 

 

 

 

 

 

 

Mitglied des Audit Committee 5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Andreas Koopmann

20

57

88

100

8

185

589

Präsident des Verwaltungsrats 5

 

 

 

 

 

 

 

Präsident des Nomination Committee 5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hubert Achermann

67

104

150

171

15

357

309

Vizepräsident des Verwaltungsrats 6

 

 

 

 

 

 

 

Independent Lead Director 6

 

 

 

 

 

 

 

Präsident des Audit Committee

 

 

 

 

 

 

 

Mitglied des Nomination and Sustainability Committee 6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Roman Boutellier

20

6

44

50

3

79

246

Mitglied des Compensation Committee 5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Riet Cadonau

67

19

150

171

13

270

249

Mitglied des Compensation Committee 6

 

 

 

 

 

 

 

Mitglied des Nomination Committee 5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Peter Hackel

47

20

107

122

10

199

84

Mitglied des Audit Committee 6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Roger Michaelis

67

22

150

171

14

274

284

Mitglied des Nomination and Sustainability Committee 6

 

 

 

 

 

 

 

Mitglied des Audit Committee 5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eveline Saupper

67

38

150

171

14

290

270

Präsidentin des Compensation Committee

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jasmin Staiblin

67

26

150

171

14

278

249

Mitglied des Audit Committee 6

 

 

 

 

 

 

 

Mitglied des Compensation Committee 5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zhiqiang Zhang

67

19

150

171

13

270

274

Mitglied des Compensation Committee 6

 

 

 

 

 

 

 

Mitglied des Nomination Committee 5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Total

556

453

1’396

1’591

126

2’726

2’735

(alle Beträge in CHF 1‘000 und als Brutto-Beträge ausgewiesen, mit Ausnahme der Spalte «Anzahl Aktien»)

1 Beinhaltet eine vorübergehende Reduktion der Barvergütung im Jahr 2020, um zu einem Solidaritätsfonds des GF Konzerns beizutragen, der für Härtefälle aufgrund von Kurzarbeit während der COVID-19-Pandemie eingesetzt ist.

2 Die aktienbasierte Vergütung besteht aus der Zuteilung einer fixen Anzahl von Aktien. Der Betrag der aktienbasierten Entschädigung ist zum vollen Wert der Aktien mit dem Jahresendkurs vom 31. Dezember 2020 in Höhe von CHF 1'140.00 berechnet.

3 Übrige Leistungen reflektieren Arbeitgeberbeiträge an die Sozialversicherungen.

4 Die Gesamtvergütung umfasst die Barvergütung (Basis- und Committee Honorare), die aktienbasierte Vergütung sowie die Arbeitgeberbeiträge an die Sozialversicherungen.

5 bis zum 15. April 2020

6 ab 16. April 2020

Die Gesamtvergütung an die Mitglieder des Verwaltungsrats war 2020 leicht tiefer als im Vorjahr. Zwar stieg der Wert der Aktien (CHF 1’140.00 am 31. Dezember 2020 gegenüber CHF 983.00 am 31. Dezember 2019), die Anzahl der Verwaltungsratsmitglieder reduzierte sich jedoch gegenüber dem Vorjahr um ein Mitglied, wodurch sich insgesamt eine etwas geringere Vergütung ergab.

Mit Ausnahme des Honorars für das Vizepräsidium, das im Anschluss an die Generalversammlung 2019 ausgesetzt wurde, und des Honorars, das für den Independent Lead Director 2020 eingeführt wurde, wurden am Vergütungssystem für den Verwaltungsrat gegenüber dem Vorjahr keine Änderungen vorgenommen.

An der Generalversammlung 2019 genehmigten die Aktionäre eine maximale Gesamtvergütung von CHF 3,750 Mio. (basierend auf einem Aktienwert von CHF 1’600.00) für den Verwaltungsrat für den Vergütungszeitraum von der Generalversammlung 2019 bis zur Generalversammlung 2020. Für diesen Zeitraum betrug die effektive Vergütung CHF 2,774 Mio. (basierend auf einem Aktienwert von CHF 983.00 für den Zeitraum im Jahr 2019 und CHF 1’140.00 für den Zeitraum im Jahr 2020) und liegt damit innerhalb des gewährten Bereichs.

An der Generalversammlung 2020 genehmigten die Aktionäre eine maximale Gesamtvergütung von CHF 3,450 Mio. für den Verwaltungsrat für den Vergütungszeitraum von der Generalversammlung 2020 bis zur Generalversammlung 2021. Dieser Vergütungszeitraum ist noch nicht abgeschlossen, eine abschliessende Bewertung wird im Vergütungsbericht 2021 vorgelegt.

Im Berichtsjahr wurden keine weiteren Vergütungen an die Mitglieder des Verwaltungsrats und keine Vergütungen an Parteien ausgerichtet, die Mitgliedern des Verwaltungsrats nahestehen.

Konzernleitung

Die Mitglieder der Konzernleitung erhielten für das Berichtsjahr eine Barvergütung, eine aktienbasierte Vergütung sowie Vorsorgebeiträge und sonstige Vergütungen in Höhe von CHF 7,415 Mio. (Vorjahr: CHF 7,488 Mio.). Diese Summe steht im Vergleich zum Maximalbetrag von CHF 10,531 Mio., der an der Generalversammlung 2019 von den Aktionären genehmigt worden war.

Im Rahmen des LTI-Plans wurden den Mitgliedern der Konzernleitung für das Berichtsjahr 1’764 leistungsabhängige Aktien mit einem Gesamtwert von CHF 1,977 Mio. zugeteilt (Vorjahr: 1’644 leistungsabhängige Aktien im Gesamtwert von CHF 1,628 Mio.).

Vergütungen der Mitglieder der Konzernleitung 2020

Tabelle anzeigen Tabelle ausblenden
Show table Hide table

 

Fixes Salär in bar 2

Kurzfristig ausgerichtetes Incentive (STI) in bar 3

EPS/ Leistungs-abhängige Aktien PS (EPS)

rTSR/ Leistungs-abhängige Aktien PS (rTSR)

Aktienbasierte Vergütung (LTI) 4

Sozial- aufwand 5

Vorsorge- aufwand 6

Übrige Vergütung 7

Gesamt- vergütung 2020 8

Gesamt- vergütung 2019 9

Konzernleitung 1

2’948

1’466

882

882

1’977

407

541

76

7’415

7’488

Davon Andreas Müller, CEO (höchste individuelle Vergütung)

811

540

350

350

798

133

146

71

2’499

2’006

(alle Beträge in CHF 1'000 und als Brutto-Beträge ausgewiesen; mit Ausnahme der Spalten «EPS leistungsabhängige Aktien» und «rTSR leistungsabhängige Aktien», welche als Anzahl Aktien angegeben sind)

1 Bei der Vergütung der Konzernleitung in 2020 überschneiden sich die Vergütung von Ivan Filisetti (Mitglied der Konzernleitung seit dem 1. Juli 2020) und Pascal Boillat (Zeitpunkt Pensionierung per Ende September 2020).

2 Beinhaltet eine vorübergehende Reduktion der fixen Saläre im Jahr 2020, um zu einem Solidaritätsfonds des GF Konzerns beizutragen, der für Härtefälle aufgrund von Kurzarbeit während der COVID-19-Pandemie eingesetzt ist.

3 Der STI basiert auf dem STI-Plan. Der STI für das Geschäftsjahr 2020 wurde am 25. Februar 2021 vom Verwaltungsrat genehmigt. Die Auszahlung erfolgt im März 2021.

4 Die aktienbasierten Vergütungen basieren auf dem LTI-Plan. Der ausgewiesene Wert entspricht dem Zuteilungswert des LTI 2020 (der am 1. Januar 2021 gewährt wird) und wird auf Basis des Aktienwerts am 31. Dezember 2020, d.h. CHF 1’140.00, berechnet. Der Wert der aktienbezogenen Vergütung für Pascal Boillat wird zum Zeitpunkt seiner Pensionierung (30. September 2020) berechnet, also CHF 959.00.

5 Der Sozialaufwand umfasst die Arbeitgeberbeiträge an die Sozialversicherungen. Die angegebenen Beträge basieren auf den in der Tabelle aufgeführten Vergütungsbeträgen (einschliesslich des Werts der aktienbasierten Vergütung zum Zeitpunkt der Zuteilung).

6 Der Vorsorgeaufwand umfasst die Arbeitgeberbeiträge an die Vorsorgeeinrichtungen.

7 Im Einklang mit der für alle Mitarbeitenden geltenden Unternehmensregelung erhielt der CEO eine Dienstaltersprämie für seine 25-jährige Betriebszugehörigkeit. Ein weiteres Mitglied der Konzernleitung erhielt ein Ruhestandsgeschenk, das hier berücksichtigt ist.

8 Die Gesamtvergütung umfasst das fixe Salär, der STI, die aktienbezogene Vergütung, den Sozial- und Vorsorgeaufwand sowie sonstige Vergütungen.

9 Die Vergütung für Andreas Müller umfasst nicht das volle Geschäftsjahr als CEO, da er das Amt am 18. April 2019 angetreten hat. Dies gilt auch für die Vergütung von Mads Joergensen, der das Amt des CFO am 18. April 2019 angetreten hat.

Die Gesamtvergütung des CEO und der übrigen Mitglieder der Konzernleitung fiel im Jahr 2020 geringer aus als im Jahr 2019. Die Veränderungen bei der Vergütung ergeben sich durch folgende Faktoren:

Das Verhältnis zwischen fixer und gewährter variabler Vergütung zeigte sich im Jahr 2020 wie folgt:

Vergütung des CEO für 2020

Alle Beträge in CHF 1’000

Vergütung der Konzernleitung für 2020

Alle Beträge in CHF 1’000

An Parteien, die Mitgliedern der Konzernleitung nahestehen, wurden keine Vergütungen bezahlt.

Leistung im Jahr 2020

Kurzfristig ausgerichteter Incentive 2020

Die Erreichung der Geschäftsziele für den kurzfristig ausgerichteten Incentive 2020 ist wie folgt:

Tabelle anzeigen Tabelle ausblenden
Show table Hide table

 

Strategisches Ziel

Hürde 1

Leistung/ Auszahlungsfaktor 2

Geschäftsziele

 

 

 

 

 

 

 

Konzernebene

 

 

25%

Organisches Umsatzwachstum

3–5%

1%

0%

EBIT-Marge

9–10%

6%

63%

ROIC

20-24%

14%

0%

 

 

 

 

Divisionsebene

 

 

 

Organisches Umsatzwachstum

nicht offengelegt 3

nicht offengelegt 3

0%

EBIT-Marge

nicht offengelegt 3

nicht offengelegt 3

0%-133%

ROIC

nicht offengelegt 3

nicht offengelegt 3

0%

1 Für unterhalb der Hürde liegende Leistungen erfolgt für das jeweilige Geschäftsziel keine Auszahlung; für Ziele in Bezug auf das organische Umsatzwachstum beginnt die Auszahlung für das Erreichen der Hürde bei 0%, während sie für das Erreichen der Hürde für die Ziele EBIT-Marge und ROIC bei 50% beginnt.

2 Bereinigt um Effekte in Zusammenhang mit strukturellen Massnahmen, mehrheitlich in der Division GF Casting Solutions.

3 Diese Ziele und Hürden werden nicht offengelegt, da sie als wirtschaftlich sensibel und vertraulich gelten.

Leistung/Auszahlungsfaktor

graphic

Die Gesamtauszahlung beträgt 64% der Zielvorgabe für den CEO und 49% bis 96% der Zielvorgabe für die übrigen Mitglieder der Konzernleitung.

Aktienbeteiligungen der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Konzernleitung

Angaben zu den Aktienbeteiligungen der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Konzernleitung sind dem Kapitel Vergütungen und Beteiligungen zu entnehmen.

Organdarlehen

Die Georg Fischer AG und ihre Konzerngesellschaften haben im Berichtszeitraum keine Sicherheiten, Darlehen, Vorschüsse oder Kredite an die Mitglieder des Verwaltungsrats oder der Konzernleitung oder diesen nahestehende Parteien gewährt. Per 31. Dezember 2020 waren keine Darlehen an die Mitglieder des Verwaltungsrats oder der Konzernleitung oder diesen nahestehende Parteien ausstehend.

https://annual-report.georgfischer.com/20/de/wp-json/public/posts/