Dark Header Theme
https://annual-report.georgfischer.com/22/app/uploads/Line-Animation_05_16x9.mp4

Corporate Governance Bericht

https://annual-report.georgfischer.com/22/app/uploads/Line-Animation_05_9x16.mp4

Corporate Governance Bericht

Einführung des Präsidenten des Verwaltungsrats

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre

Im Namen des Verwaltungsrats von GF freue ich mich, Ihnen das Kapitel zur Corporate Governance 2022 vorstellen zu dürfen.

Gegenwinde wurden gemeistert

Im Jahr 2022 hatte der Krieg in der Ukraine grosse Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft, einschliesslich eines starken Anstiegs der Inputkosten und der Zinssätze, die durch gut gesteuerte Preisanpassungen kompensiert werden konnten. Des Weiteren wirkten sich in China, diesem wichtigen Markt, die von der Regierung verordneten Ausganssperren in den meisten Teilen des Landes sowohl auf unsere Anlagen als auch Lieferketten aus.

Im Bezug auf China war die meiste Zeit des Jahres nur ein virtueller Kontakt möglich. Dank der hohen Flexibilität und des Engagements unseres lokalen Managements und unserer Mitarbeitenden konnten die Auswirkungen auf ein Minimum reduziert werden. Ihnen gebührt unser aufrichtiger Dank.

Die Generalversammlung im April 2022 wurde ebenfalls zum dritten Mal auf statutarischer Grundlage virtuell abgehalten, mit geeigneten Kanälen, über welche die Aktionäre Fragen stellen konnten. Wir werden für die Generalversammlung vom April 2023 zu einer normalen Präsenzveranstaltung zurückkehren.

Governance-Roadshows intensiviert

In der Berichtsperiode setzten wir unseren proaktiven Dialog mit unseren Aktionärinnen und Aktionären sowie Stimmrechtsberaterinnen und -beratern fort. Dieser fand grösstenteils online statt, unter der Leitung unseres Präsidenten und in Anwesenheit unseres Independent Lead Director, der Präsidentin unseres Vergütungsausschusses und unseres Head of Investor Relations.

Die wertvollen Beiträge und der Austausch von Neuigkeiten konzentrierten sich auf die Themen Besetzung des Verwaltungsrats, ESG und Vergütung. Wir werden diesen Austausch sicherlich weiterhin proaktiv suchen und pflegen. Er bietet uns eine wertvolle externe Perspektive und willkommenes Feedback, das in unsere laufende Entwicklung einfliesst.

Erneuerungen im Verwaltungsrat und Diversität

Nach einer weltweiten Suche haben wir angekündigt, Michelle Wen und Monica de Virgiliis an der nächsten Generalversammlung vom 19. April 2023 als neue Mitglieder des Verwaltungsrats vorzuschlagen. Darüber hinaus wird Jasmin Staiblin aufgrund der Amtszeitbeschränkung von zwölf Jahren nicht mehr zur Wiederwahl stehen, während Riet Cadonau aus persönlichen Gründen auf eine Wiederwahl verzichtet.

Michelle Wen verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Lieferkette in verschiedenen Branchen, unter anderem in der Automobilbranche, einem Schlüsselmarkt speziell für GF Casting Solutions. Die langjährige Tätigkeit von Monica de Virgiliis in der Halbleiterindustrie und ihre derzeitigen Aufgaben in der Versorgungsindustrie werden GF Piping Systems unterstützen. Beide Frauen würden unseren Verwaltungsrat ideal ergänzen. Die Kompetenzen aller Verwaltungsratsmitglieder sind in diesem Bericht einzeln aufgeführt (siehe Diversität). Dies dient als Grundlage für die laufende und zukünftige Suche.

Risikomanagement

Im Dezember 2022 fand der regelmässige Risikomanagement-Workshop des Verwaltungsrats statt, bei dem die Ergebnisse mit den Ansichten der Konzernleitung verglichen und abgeglichen wurden. Das Audit Committee vertiefte seine Analyse zu Risiken der Cybersicherheit und überwachte die von der Konzernleitung vorgelegten Fortschritte.

Strategiesitzung des Verwaltungsrats

Mit Innovation als strategischem Thema des Jahres wurde im September ein zweitägiges Seminar abgehalten, um die Innovations-Roadmap von GF im Einklang mit der Strategie 2025 zu überprüfen.

Dasselbe Thema wurde am sechsten Capital Market Day vom GF Management vor Analysten und Investoren präsentiert. Die Veranstaltung verzeichnete ein sehr positives Feedback. Innovation ist für GF ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal. Die Verknüpfung mit und der Fokus auf Nachhaltigkeit stehen im Einklang mit der Strategie von GF und sind deckungsgleich.

In die Aktivitäten von GF gut integrierte Nachhaltigkeit

Ein wichtiges Managementziel ist der Anteil von Produkten und Dienstleistungen mit ökologischem oder sozialem Nutzen. Dies treibt sowohl die F&E- als auch die Verkaufsaktivitäten an.

Folglich muss GF auch im Hinblick auf seine nachhaltigkeitsbezogene Entwicklung und die Reduzierung der Treibhausgasemissionen (THG) bei seinen eigenen Anlagen eine Vorreiterrolle einnehmen. Im Jahr 2022 wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die Science Based Target Initiative (SBTi) hat die wissenschaftlich fundierten Ziele von GF zur Reduzierung der THG-Emissionen entlang seiner Wertschöpfungskette validiert. Diese Ziele stehen in vollem Einklang mit dem Pariser Abkommen zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1.5 °C.

Des Weiteren wird der Unternehmensbericht 2022 zum ersten Mal sowohl die Finanz- als auch die Nachhaltigkeitsberichterstattung integrieren. Das Nomination and Sustainability Committee traf sich vier Mal, um die Fortschritte bei allen oben genannten Themen zu überprüfen und zu verfolgen.

Aktiensplit zur Erweiterung des Anlegerkreises

Im April 2022 wurde ein Aktiensplit im Verhältnis 1:20 durchgeführt, um den Einstieg einzelner Aktionärinnen und Aktionäre in das Kapital von GF zu erleichtern. Deren Anzahl ist auf mehr als 20’000 gestiegen.

Wir danken allen unseren Investorinnen und Investoren für ihr Vertrauen in unser Unternehmen. Wir hoffen, dass Sie diesen Bericht interessant und informativ finden und freuen uns auf die Fortsetzung des Dialogs mit Ihnen, unseren Aktionärinnen und Aktionären sowie Stakeholdern.

Mit freundlichen Grüssen

Yves Serra

Präsident des Verwaltungsrats

https://annual-report.georgfischer.com/22/de/wp-json/public/posts/