LEBENSMITTELSICHERHEIT UND VERPACKUNGEN
Lebensmittel haltbarer machen
Wie kann Technologie die Produktion von Lebensmitteln unterstützen?
Lebensmittel sind eine der meistgehandelten Waren der Welt. Mit der Globalisierung der Märkte und dem Wachstum der Weltbevölkerung wird die Lebensmittel-Versorgungskette noch umfangreicher und komplexer werden. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Produktion und die Verteilung von Lebensmitteln. Die Einhaltung von Qualitätsstandards in der Lebensmittelproduktion ist deshalb wichtiger denn je. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO erkrankt jedes Jahr einer von zehn Menschen an einer durch Lebensmittel verursachten Krankheit oder Verletzung. Schätzungsweise 420’000 Menschen sterben pro Jahr an den Folgen mangelhafter Lebensmittelhygiene. Die Verpackungsindustrie spielt eine wichtige Rolle dabei, die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern und sie weniger anfällig für Unterbrechungen in den Logistikketten zu machen, wie jene, die durch die COVID-19-Pandemie verursacht worden sind.
Fakten zu Lebensmittelsicherheit und Verpackungen
2030
Gemäss der EU-Strategie für Kunststoffe sollen bis 2030 alle Verpackungen auf wirtschaftlich vertretbare Weise rezykliert oder wiederverwendet werden können.
5,7%
Der weltweite Umsatz mit Lebensmitteln belief sich im Jahr 2022 auf rund EUR 7,75 Bio.. Im Jahr 2027 wird das Marktvolumen voraussichtlich EUR 10,23 Bio. erreichen. Dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 5,72%.
930 Mio.
Schätzungsweise mehr als 930 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jährlich weggeworfen. Aktive Verpackungssysteme ermöglichen den Transport von Lebensmitteln über längere Strecken und tragen gleichzeitig dazu bei, Verluste und Abfälle im Zusammenhang mit dem Verderb von Lebensmitteln zu verringern.
37%
Frankreich hat im Jahr 2022 Plastikverpackungen für rund 30 Obst- und Gemüsesorten verboten. 2021 wurden in Frankreich rund 37% des Obsts und Gemüses in Plastikverpackungen verkauft.
Quellen: Europäische Kommission, Statista, Vereinte Nationen, Reuters
EDM-Technologie für neue Werkstoffe
GF Machining Solutions und Berhalter
GF Machining Solutions unterstützt das Schweizer Unternehmen Berhalter bei der Herstellung kosteneffizienter Verpackungen mit neuen Werkstoffen.
Im Jahr 2022 erzielte der globale Lebensmittelmarkt einen Umsatz von etwa EUR 7,75 Bio., Tendenz stark ansteigend. Es wird erwartet, dass die Zehn-Billionen-Euro-Marke bereits in nur fünf Jahren überschritten wird. Die Lebensmittelproduktion und -verarbeitung boomt, laut Food Index Report 2021 der Vereinten Nationen (UN) werden allerdings jedes Jahr mehr als 900 Millionen Tonnen Lebensmittel in den Müll geworfen. Die Produktion und der Transport von Lebensmitteln belasten nach wie vor Ressourcen wie Energie und Wasser sowie den Boden, auf dem Düngemittel und Pestizide eingesetzt werden.
Lebensmittelhersteller und -produzenten entwickeln gemeinsam mit der Verpackungsindustrie neue Technologien und intelligentere Verpackungslösungen, die Lebensmittel länger haltbar oder diese weniger anfällig für Störungen in der Logistikkette machen. GF Machining Solutions arbeitet eng mit Kunden aus der Verpackungsindustrie zusammen. Diese bildet zusammen mit der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie eines der fünf Schlüsselsegmente der Division. GF schätzt das weltweite Marktvolumen für Werkzeugmaschinen für die Verpackungsproduktion auf rund USD 1,5 Mia.
Für ihre Kunden in diesem Markt entwickelt GF Machining Solutions Lösungen in den Bereichen Lasertexturierung, Fräsen, EDM und additive Fertigung sowie Automation und Software. Damit bietet GF Machining Solutions die Technologie für die Herstellung von hochpräzisen Stanzformen und Werkzeugen für Kunststoff, Aluminium, Papier und Kombinationen mehrerer Materialien. Die Division ermöglicht Verpackungsherstellern, auf energieeffiziente Weise neue Wege zu beschreiten.
Berhalter ist seit Jahrzehnten erfolgreich in der Verpackungsindustrie. Das Schweizer Unternehmen mit Sitz im Rheintal in Widnau (Schweiz) bearbeitet mit insgesamt fünf GF Drahterodiermaschinen Stempel und Matrizen zum Stanzen von Materialien wie zum Beispiel Kunststoffdeckel für Lebensmittelverpackungen.
Die Sicht des GF Experten
Wie unterstützt GF seine Kunden dabei, mehr für die Verringerung von Lebensmittelabfällen zu tun?
Wir helfen unseren Kunden der Verpackungsbranche, innovative Materialien mit hoher Präzision zu schneiden. So lassen sich Lebensmittel länger haltbar machen. Je enger die Toleranzen sind, zum Beispiel beim Verschluss eines Deckels, desto besser wird der Inhalt des Behälters geschützt – und damit die Haltbarkeit verderblicher Waren verlängert. Die Präzision unserer CUT X Baureihe wird zum Beispiel durch eine Kombination aus optimierter Mechanik, neuem 3D-gedrucktem Kopfdesign oder KI-basiertem Wärmemanagement erhöht.
Warum ist GF Machining Solutions eine ideale Partnerin, Berhalter bei einer nachhaltigeren Produktion zu unterstützen?
GF und Berhalter arbeiten beide leidenschaftlich daran, ihren Kunden hochpräzise und energieeffiziente Bearbeitungslösungen anzubieten. Mit unseren langlebigen und präzisen Maschinen und Werkstoffen helfen wir Berhalter, die Lebensdauer seiner Stempel- und Matrizenwerkzeuge zu verlängern, den Materialausschuss zu reduzieren und den Verschleiss von Erodierdraht zu verringern. Damit kann Berhalter wiederum Abfall, Energieverbrauch und Emissionen im Produktionsprozess auf ein Minimum reduzieren.
Wie hat F&E von GF Machining Solutions zum Erfolg der Zusammenarbeit beigetragen?
Wir hören uns die Bedürfnisse von Berhalter genau an, deshalb kennen wir die Prozesse des Unternehmens sehr gut. Zuhören ist Teil unseres Design-Thinking-Ansatzes, der uns hilft, kontinuierlich an Verbesserungen für Berhalter zu arbeiten, damit wir die Bedürfnisse des Unternehmens erfüllen.

„Wir wollen unsere Kunden in eine führende Position bringen. Dazu braucht es die richtigen Maschinen. GF Machining Solutions bietet zukunftsweisende Lösungen hinsichtlich Energieeffizienz und Präzision.“
Patrick Berhalter, CEO Berhalter AG

Die Drahterodiertechnik von GF ermöglicht Berhalter die Bearbeitung von Verbundwerkstoffen, die Lebensmittel und Getränke länger haltbar machen. Verbundwerkstoffe zeichnen sich in der Regel durch ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht aus und können daher für die Herstellung starker und effizienter Verpackungen verwendet werden. Darüber hinaus bieten Verbundwerkstoffe eine Sperre gegen Feuchtigkeit, Sauerstoff, Mikroben und Licht.
In der Verpackungsindustrie sind mehrere Trends zu beobachten. Erstens will die Branche durch haltbarkeitsverlängernde Verpackungen dazu beitragen, die Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen. Ausserdem unterstützt sie eine Verlagerung hin zu rezyklierten Verpackungen sowie eine Ausweitung der Produktion von biologisch abbaubaren oder kompostierbaren Alternativen zu Kunststoffen. Die Reduzierung von Kunststoffen und die Erhöhung der Wirksamkeit von Verpackungen erfordern eine hohe Präzision und Genauigkeit bei der Herstellung, die so wenig Energie wie möglich verbrauchen sollte. Gemeinsam mit Berhalter und anderen Kunden wird GF Machining Solutions in Zukunft weiterhin innovative Lösungen auf diesem Gebiet entwickeln.
Ein heisser Draht für neue Deckel: Wie funktioniert das?
Mit neuen Verbundwerkstoffen lassen sich stabile und leistungsstarke Verpackungen herstellen, die Lebensmittel und Getränke haltbarer machen. Wird zum Beispiel ein Joghurtdeckel geschnitten oder gestanzt, kommt es auf die Präzision an. Je enger beispielsweise die Toleranzen beim Verschluss eines Deckels sind, desto besser ist der Inhalt des Bechers geschützt. Die EDM-Technologie eignet sich ideal für filigrane Schnitte. Dabei schneidet ein Metalldraht (Elektrode) eine programmierte Kontur haargenau in ein Werkstück. Die folgende Infografik zeigt, wie es funktioniert.

Erfahren Sie mehr über GF und das Thema Lebensmittelsicherheit und Verpackungen.

Kühle Produktion
Champinter, eine Genossenschaft für die Produktion und Verarbeitung von Champignons in Villamalea (Spanien), benötigte ein neues Rohrleitungssystem zur Kühlung der Pasteurisierungs- und Produktionsprozesse in ihrer Anlage. Das Team von GF Piping Systems wählte das COOL-FIT 2.0 und 4.0 System, um die genauen Anforderungen der Champignonzucht zu erfüllen. Die verschiedenen Stufen des Wachstumsprozesses erfordern Bedingungen von 15° bis 55° C mit 85 bis 95% Luftfeuchtigkeit ohne Kondensatbildung. Das COOL-FIT System erfüllt nicht nur alle technischen Anforderungen für stabile Wachstumsbedingungen, es ist auch zu 50% effizienter als das alte Rohrleitungssystem.
Lesen Sie mehr über COOL-FIT 4.0 für gewerbliche und industrielle Kälteanlagen.

Texturierte Flaschen
Custom Etch ist der grösste Dienstleister für Lasertexturierung in Nordamerika. Das Unternehmen mit Sitz in New Castle (USA) bearbeitet jedes Jahr mehr als 4’000 Formen. Es entdeckte die Lasertexturierung vor mehr als zehn Jahren für sich, als ein weltweit führender Getränkehersteller PET-Flaschen mit einer geometrischen Textur versehen wollte. Mit der umweltfreundlichen Lasertechnologie von GF Machining Solutions kann Custom Etch Formen ohne chemisches Ätzen bearbeiten.
Entdecken Sie die Lasertechnologie von GF Machining Solutions.
Unser Beitrag zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
Durch die Zusammenarbeit mit Berhalter trägt GF Machining Solutions zur Erreichung der folgenden Ziele bei:
UN SDG 7:
Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und zeitgemässer Energie für alle sichern
UN SDG 12:
Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
Erfahren Sie mehr über GF und seinen Beitrag zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung im aktuellen GF Nachhaltigkeitsbericht.