Nachhaltigkeitsrahmen 2025: Fortschritt

Der Nachhaltigkeitsrahmen ist ein fester Bestandteil der Strategie 2025 von GF und legt acht klare Ziele fest, die im gesamten Geschäftsbetrieb des Unternehmens erreicht werden müssen. Damit möchte GF eine führende Position bei Nachhaltigkeit und Innovation einnehmen und einen hervorragenden Kundennutzen bieten. Im Einklang mit der Transparenzverpflichtung des Unternehmens wird in diesem Bericht offengelegt, welche Fortschritte im zweiten Jahr dieses Fünfjahreszyklus erzielt worden sind.

Fortschritte 2022

Im vergangenen Jahr hat GF im Hinblick auf die meisten Zielgrössen gute Fortschritte erzielt. Der folgende Überblick zeigt Ihnen, wo GF bei der Zielerreichung steht und was das Unternehmen während des Jahres 2022 erreicht hat.

Weitere Details erfahren Sie, wenn Sie auf die nachstehenden Reiter klicken.

Produktportfolio

Ziel 2025

Stand 2022

Fortschritte 2022

Produktportfolio

70% des Umsatzes mit sozialem oder ökologischem Nutzen

N/A

GF erzielte 63% des Umsatzes mit Produkten, Systemen oder Lösungen, die einen sozialen oder ökologischen Nutzen bringen.

Alle drei Divisionen ergreifen fortwährend Massnahmen und führen Projekte durch, um den Anteil von Produkten, Systemen und Lösungen mit sozialem oder ökologischem Nutzen zu erhöhen. Alle Divisionen sind bestrebt, den sozialen und ökologischen Nutzen ihrer Innovationen zu maximieren. Zu diesem Zweck wurde ein Nachhaltigkeitsradar entwickelt, um verschiedene Optionen schnell beurteilen zu können.

Weitere Informationen enthält das Kapitel zum Produktportfolio.

Klima und Ressourcen

Ziel 2025

Stand 2022

Fortschritte 2022

SBT CO2Emissionen

Reduktion der absoluten Scope-1- und Scope-2- CO2e-Emissionen um 30% bis 2026

N/A

GF reduzierte die Scope-1- und Scope-2-Emissionen gemessen am Ausgangswert um 29%.

2022 validierte die SBTi die THG-Emissionszielgrössen GF.

GF ist diesem Ziel im Berichtsjahr ein gutes Stück nähergekommen. Die Steigerung des Anteils der erneuerbaren Energieträger um 31% hat zu diesem grossen Erfolg beigetragen. Zudem haben mehrere Standorte in die Installation von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf Gebäudedächern investiert.

Weitere Informationen enthält das Kapitel zum Klima und Energie.

SBT CO2e Emissionen

Reduktion der Scope-3-CO2e-Emissionen um 34,6% pro Tonne verarbeiteten Materials und verkaufter Produkte in Gebrauch bis 2030

N/A

Die Scope-3-Intensität stieg im Vergleich zur Baseline auf 3,9 Tonnen CO2e pro Tonne verarbeitetes Material und verkaufter Produkte in Gebrauch.

Der Hauptgrund dafür war die geplante Anlaufphase von Magnesiumbauteilen und die Umstellung des Aufkommens in der Eisengiesserei von GF Casting Solutions. In den beiden anderen Divisionen sank die Intensität aufgrund der Investitionen in biobasierte Materialien für die Produkte von GF Piping Systems und des geringeren Stromverbrauchs der Maschinen.

Weitere Informationen enthält das Kapitel zum Klima und Energie.

Wasser

Reduktion der Wasserintensität um 20% in Gebieten mit grosser Wasserknappheit

N/A

Die Wasserintensität von GF in Gebieten mit grosser Knappheit ist im Vergleich zum Ausgangswert um 6% zurückgegangen.

Im Vergleich zu 2021 hat das Unternehmen seine Wasserintensität verringert. Die wichtigsten Verbesserungen sind das Ergebnis wasserwirtschaftlicher Massnahmen an einem Standort von GF Casting Solutions in China und an Standorten von GF Piping Systems in Indonesien und den USA.

Weitere Informationen enthält das Kapitel zur Wasser-Fussabdruck.

Abfall

Reduktion der Intensität des deponierten und verbrannten Abfalls um 20%

N/A

GF reduzierte die Intensität der auf Deponien entsorgten oder verbrannten Abfälle im Vergleich zum Durchschnitt von 2018 bis 2020 um 42%.

Dieser Erfolg ist hauptsächlich der Rezyklierung von Sand am Standort von GF Casting Solutions in Leipzig (Deutschland) und am Standort von GF Piping Systems in Sissach (Schweiz) zu verdanken. Im Berichtsjahr rezyklierte GF 78% seines Abfalls.

Weitere Informationen enthält das Kapitel zur Natürliche Ressourcen, Werkstoffe und Abfallmanagement

Lieferkette

Durchführung von Nachhaltigkeitsbewertungen bei 80% der Beschaffungsausgaben

N/A

GF bewertete 64% seiner Beschaffungsausgaben im Jahr 2022. Dies steht im Einklang mit der Erreichung seines Fünfjahresziels.

Um diese Nachhaltigkeitsbewertungen durchzuführen, ist GF eine Partnerschaft mit der Ratingagentur EcoVadis eingegangen. Darüber hinaus akzeptiert das Unternehmen auch vergleichbare Ratings und intern entwickelte Überprüfungen des Nachhaltigkeitsrisikos. 2022 setzte das für die verantwortungsvolle Beschaffung zuständige Team die Lieferantenbewertungen fort und startete eine Webinar-Reihe, um die Lieferanten bei der Verbesserung ihrer Bewertungen zu unterstützen. Insgesamt wurden rund 600 der etwa 1’200 Hauptlieferanten bewertet. In den kommenden Jahren wird das Team die Bewertungen fortsetzen und sich parallel darum bemühen, gegebenenfalls die jeweilige Lieferantenbewertung zu verbessern.

Weitere Informationen enthält das Kapitel zur Verantwortungsvolle Lieferkette.

Menschen und Wohlbefinden

Ziel 2025

Stand 2022

Fortschritte 2022

Diversität und Inklusion

25% der neu ernannten Führungskräfte sind weiblich

N/A

29% der neu ernannten Führungskräfte waren weiblich. Folglich hat GF sein Ziel übertroffen.

Alle drei Divisionen trugen zu den Fortschritten bei. Im Berichtsjahr fanden an verschiedenen Standorten von GF weltweit mehrere Schulungen zur Sensibilisierung sowie Leadership-Programme statt. Um die D&I-Initiativen weiter voranzutreiben, führte GF Ende 2022 eine einschlägige Befragung durch. Die Ergebnisse dieser Befragung werden Anfang 2023 ausgewertet. Um über den Gender-Fokus hinauszugehen, wurden in der letzten Ausgabe 2022 des Mitarbeitermagazins „Globe“ verschiedene Diversitätsaspekte bei GF an allen Standorten beleuchtet.

Weitere Informationen finden sich im Abschnitt Diversität und Inklusion.

Engagement der Mitarbeitenden

Mindestens 80% empfehlen GF als Arbeitgeber erster Wahl

N/A

Im Jahr 2022 führten zwei Divisionen eine Umfrage zum Engagement der Mitarbeitenden durch; für 2023 ist eine globale Umfrage geplant.

GF Casting Solutions führte eine Mitarbeitendenumfrage durch, an der sich 2’228 Beschäftigte beteiligten. 79% der Teilnehmenden bezeichneten GF Casting Solutions als „Arbeitgeber erster Wahl“. Im November 2022 führte GF Machining Solutions eine ähnliche Umfrage durch, die eine Teilnahmequote von 65,8% und eine Mitarbeiterzufriedenheit von 74,1% ergab. Die lokalen Managementteams haben damit begonnen, Verbesserungsmassnahmen zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit zu erarbeiten.

Weitere Informationen finden sich im Abschnitt Fairer und attraktiver Arbeitgeber.

Gesundheit und Sicherheit

Reduktion der Unfallrate um 30%

N/A

Die Unfallrate von GF sank 2022 auf 7,9 LTIFR. Die Gesamtzahl der Unfälle belief sich auf 265. Damit ist die Anzahl der Unfälle im Vergleich zu 2021 um 12% zurückgegangen.

Dieser Fortschritt beruht hauptsächlich auf dem Fokus auf Arbeitssicherheit, die kontinuierlich umgesetzten Verbesserungen und die Null-Risiko-Kampagne „Be Aware, Be Safe“ zurück.

Weitere Informationen sind verfügbar unter Sicherheit und Wohlbefinden.

Übertroffen
Im Zeitplan
Weitere Massnahmen erforderlich

Nachhaltigkeitsrahmen 2025

https://annual-report.georgfischer.com/22/de/wp-json/public/posts/