Das Produktportfolio von GF Casting Solutions

Die Leichtbaulösungen der Division unterstützen ihre Kunden dabei, die CO2e-Emissionen zu senken und alternative Fahrzeugantriebe zu entwickeln.

Strategie und Lösungen

Als zukunftsorientiertes Unternehmen und treibende Kraft für Innovationen im Bereich gegossener und additiv hergestellter Komponenten will GF Casting Solutions bei der Gestaltung einer nachhaltigen Mobilität eine führende Rolle einnehmen. Die Leichtbaulösungen der Division unterstützen ihre Kunden dabei, die CO2e-Emissionen zu senken und alternative Fahrzeugantriebe zu entwickeln. In enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden und Partnern entwickelt die Division gezielte Lösungen für die Herausforderungen in diesem Markt – vom ersten Konzept über die präzise Umsetzung bis hin zur Validierung.

Der Nachhaltigkeitsrahmen 2025 ist ein fester Bestandteil der Strategie 2025 und dient GF Casting Solutions als Leitstern. In ihrer eigenen Strategie 2025 hat sich die Division dem Wachstum in den Segmenten E-Mobilität und erneuerbare Energien verschrieben. Der strategische Fokus liegt dabei insbesondere auf Antriebskomponenten für die E-Mobilität und Strukturbauteilen.

Der Nachhaltigkeitsrahmen sorgt dafür, dass der Innovationsprozess der Division ebenso wie die Werkstoff-, Produkt- und Prozessentwicklung auf Umweltkriterien ausgerichtet ist. Insgesamt strebt die Division einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz an. Ziel dabei ist die sozial verantwortliche und umweltbewusste Entwicklung nachhaltiger Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

graphic
In enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden und Partnern entwickelt die Division gezielte Lösungen für die Herausforderungen in diesem Markt.

Hierzu stärkt GF Casting Solutions ihre Produktentwicklung und ihre Verkaufsorganisation kontinuierlich, um die Kunden noch früher in die Entwicklung von Produktinnovationen mit ökologischem Nutzen einzubinden. Um genehmigt zu werden, muss jede Innovation in einem frühen Projektstadium eine Nachhaltigkeitsbewertung durchlaufen und unter den Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit einen klaren Mehrwert bieten.

Auf Produktionsebene unterstützt die Division auch Prozessinnovationen, um erstklassige Leistungen ihrer Standorte und Giessereien sicherzustellen. So werden beispielsweise durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz Rohstoffverluste und Ausschussraten in der Anlaufphase von neuen Produkten reduziert. Ein weiteres Beispiel ist der Einsatz additiv gefertigter Prototypen, an denen die Division Formen in frühen Entwicklungsstadien erstellen, testen und verbessern kann, bevor das Produkt in die Serienfertigung geht.

GF Casting Solutions fördert die nachhaltige Mobilität durch Entwicklung fortschrittlicher Leichtbauprodukte kombiniert mit modernsten Produktionsprozessen. Für das exzellente Leichtbaudesign ihres Cockpitquerträgers aus Magnesiumdruckguss wurde die Division bei der Verleihung des European Die Casting Award 2022 mit dem ersten Preis in der Kategorie Magnesium ausgezeichnet.

Diese Innovationen bieten den Kunden klare Vorteile, insbesondere im Automobilsektor und in der Luft- und Raumfahrt, wo die Entwicklung von alternativen Fahrzeugantrieben und Leichtbaukomponenten für die Reduktion der THG-Emissionen eine entscheidende Rolle spielt. Durch die Verwendung von weniger und leichteren Bauteilen verringert sich das Gewicht eines Fahrzeugs. Dies ist eine der wirksamsten Möglichkeiten, den Kraftstoffverbrauch zu verringern oder die Batteriereichweite zu erhöhen und so die Emissionen eines Fahrzeugs über seine Lebensdauer zu reduzieren.

Die Division leistet auch einen Beitrag zur nachhaltigen Erzeugung von Energie und entwickelt und fertigt modernste Kraftwerkskomponenten, darunter 3D-gedruckte Metallteile, die nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Zudem trägt sie zur Reduktion der THG-Emissionen bei, indem sie hochentwickelte Brennkammern für die Nutzung erneuerbarer Energiequellen (z. B. Wasserstoff) in Gaskraftwerken fertigt.

graphic
Der Leichtbau-Cockpitquerträger aus Magnesiumdruckguss von GF Casting Solutions erfüllte die Anforderungen der Auszeichnung in wichtigen Kriterien wie Innovation, Qualität, Wirtschaftlichkeit, ressourceneffiziente Konstruktion und Komplexität.

Da die Kreislaufwirtschaft einen zentralen Schwerpunkt darstellt, besteht jede Komponente von GF Casting Solutions aus Aluminium, Magnesium, Eisen oder Superlegierungen, die alle nahezu unbegrenzt oft wiederverwertet werden können. Alle Details zur Legierung und zur Produktion sind in einem eindeutigen QR-Code gespeichert, mit dem jedes Produkt per Lasermarkierung versehen wird.

graphic
Ein eindeutiger QR-Code, der per Lasermarkierung auf Komponenten von GF Casting Solutions angebracht wird, ermöglicht die Rezyklierung dieser Komponenten.

Wesentliche Innovationen im Jahr 2022

GF Casting Solutions ist eine strategische Partnerschaft mit der offenen Innovationsplattform STARTUP AUTOBAHN powered by Plug and Play eingegangen, um durch attraktive Kooperationen mit Start-ups und Unternehmenspartnern die Innovation zu fördern. Die internationale Plattform bildet eine Schnittstelle zur Förderung von Partnerschaften zwischen aufstrebenden Tech-Unternehmen und branchenführenden Konzernen.

Durch diese Partnerschaft und enge Beziehungen zu Weltklasse-Universitäten will die Division die Entwicklung von Proofs of Concept (PoCs, Machbarkeitsnachweisen) für eine Reihe neuer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen beschleunigen. Die Division verwendet einen mehrstufigen zentralen Innovationsprozess, um vielversprechende Innovationen und Start-ups zu identifizieren. Die mögliche Bandbreite der Kooperationen reicht von der Entwicklung gemeinsamer PoCs bis hin zu langfristigen Kooperationen mit dem Ziel einer vermarktungsreifen Umsetzung.

Im Jahr 2022 initiierte GF Casting Solutions ein Pilotprojekt mit einem Start-up, das sich auf die Entwicklung automatisierter Kohlenstoffmanagementlösungen für Industrieunternehmen spezialisiert hat. In dem Pilotprojekt ging es darum, den CO2-Fussabdruck von Produkten mithilfe einer skalierbaren, hochautomatisierten und zertifizierten Methode zu messen. Beide Partner konnten bei diesem Projekt wichtige Erkenntnisse gewinnen, insbesondere über das Management des CO2-Fussabdrucks eines Produkts, und ihre Kapazitäten im Bereich digitalisierter Nachhaltigkeitsprozesse ausbauen.

https://annual-report.georgfischer.com/22/de/wp-json/public/posts/