Das Produktportfolio von GF Piping Systems

GF Piping Systems entwickelt Lösungen, die der Überzeugung entsprechen, dass alles miteinander verbunden ist. Ihre hochmodernen Produkte und Systeme verbinden wegweisende Konstruktionseffizienz mit digitalen Innovationen und strengen Umweltstandards.

Strategie und Lösungen

Als führende Anbieterin von Rohrleitungssystemen für den sicheren und umweltgerechten Transport von Flüssigkeiten entwickelt GF Piping Systems Lösungen, die der Überzeugung entsprechen, dass alles miteinander verbunden ist. Die Division entwickelt modernste Rohrleitungssysteme für den sicheren und nachhaltigen Transport von Wasser, Gas und Chemikalien. Ihre hochmodernen Produkte und Systeme verbinden wegweisende Konstruktionseffizienz mit digitalen Innovationen und strengen Umweltstandards.

graphic
GF hat Ökobilanzen und EPD für die Absperrklappe 565 und andere wichtige Produkte erstellt.

Um „Connections for Life“ (Verbindungen fürs Leben) zu schaffen, arbeitet die Division daran:

Der Nachhaltigkeitsrahmen 2025 bildet die Grundlage für die Nachhaltigkeitsleistung von GF Piping Systems. Um die Ziele des Rahmens zu erfüllen, achtet die Division darauf, dass jedes innovative Produkt ökologische und soziale Vorteile bietet. Hierzu wendet die Division entlang des gesamten Innovationsprozesses von der Idee bis hin zur Produkteinführung ein Instrument zur Bewertung der Nachhaltigkeit an.

Die Innovationsteams orientieren sich an diesem Instrument und richten ihre Ideen, ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie ihre Innovationsprozesse an den Zielen des Rahmens aus. Das Instrument liefert den Innovationsteams auch Ideen zu Bereichen, in denen die Nachhaltigkeit verbessert werden kann, und dient als Orientierungshilfe bei der Umsetzung. Weiter bietet es Orientierung in der Frage, wie verschiedene Aspekte der Kreislaufwirtschaft in ein Innovationsprojekt integriert werden können.

Zudem hat die Division 2022 die Entwicklung und Veröffentlichung von Ökobilanzen in Zusammenarbeit mit externen Beratern beschleunigt. Ziel dabei ist es, die Umweltauswirkungen neuer und bestehender Produkte zu kennen und zu reduzieren, insbesondere bei zentralen Produkten wie der Absperrklappe 565 und COOL-FIT.

Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Ökobilanzen und Umwelterklärungen (Environmental Product Declarations, EPD) überprüft und dokumentiert GF Piping Systems weiterhin die Auswirkungen ihrer Lösungen in allen Phasen ihres Lebenszyklus – von der Produktion über die Nutzungsphase bis hin zum Lebenszyklusende. In diesem Zusammenhang hat GF Ökobilanzen und EPD für die Absperrklappe 565, die Systeme COOL-FIT 2.0/4.0 und die MULTI-JOINT-Rohrverbinder erstellt. Wenn eine neue Ökobilanz verfügbar ist, werden die Vertriebsmitarbeitenden der Division intern geschult, um sicherzustellen, dass die Kunden klar und korrekt über die Umweltleistung eines Produkts oder Systems in ihrer bestehenden oder künftigen Anlage informiert werden. 

Die innovativen Produkte und Lösungen von GF Piping Systems dienen der Bewältigung verschiedener Herausforderungen. Sie tragen unter anderem dazu bei:

Wesentliche Innovationen im Jahr 2022

GF Piping Systems trägt mit ihren rostfreien Leichtbaulösungen dazu bei, die Schifffahrt umweltfreundlicher zu machen. Durch das reduzierte Gewicht ermöglichen sie einen geringeren Kraftstoffverbrauch und eine höhere Ladekapazität. Mit einer vorgesehenen Lebensdauer von mindestens 25 Jahren sind diese Lösung anhaltend effizient. Sie tragen dazu bei, die Wartungskosten und die über die gesamte Lebensdauer anfallenden Kosten von Schiffen zu reduzieren und Ausfallzeiten so gering wie möglich zu halten.

Im Jahr 2022 entwickelte die Division die weltweit erste feuerhemmende Rohrmantellösung und brachte diese auf den Markt. Sie ermöglicht den Einsatz leichter, korrosionsfreier Rohrleitungssysteme aus thermoplastischem Kunststoff in essenziellen Anwendungen auf Schiffen und an Offshore-Standorten. Das einzigartige Rohrmantelsystem HEAT-FIT erfüllt die strengen Feuerbeständigkeitsvorschriften der International Maritime Organization (IMO) und macht thermoplastische Rohrleitungssysteme für mindestens 30 Minuten unter Druck gegen Temperaturen von bis zu 1’000 °C beständig. Die HEAT-FIT-Rohrummantelungen sind aus langlebigen und flexiblen Werkstoffen gefertigt und halten den anspruchsvollen Bedingungen der Schifffahrtsindustrie stand.

graphic
Das einzigartige Rohrmantelsystem HEAT-FIT macht thermoplastische Rohrleitungssysteme für mindestens 30 Minuten unter Druck gegen Temperaturen von bis zu 1’000 °C beständig.

Eine weitere wichtige Innovation ist der Kugelhahn 543 Pro, der aufbauend auf dem bewährten Original in vielen Details noch einmal verbessert worden ist, ohne auf die bisherigen Qualitätsmerkmale zu verzichten. So verhindert beispielsweise eine verstärkte Sollbruchstelle im Zapfen Leckagen durch Verschleiss oder zu grosse Krafteinwirkung und zwei integrierte Dichtungsringe im Zapfen bieten doppelte Sicherheit. Zusätzlich verfügt der Kugelhahn 543 Pro über eine manuelle Rückstelleinheit (Totmannschaltung). Dabei handelt es sich um ein einzigartiges Sicherheitsmerkmal, das den Kunden die sichere Bedienung von Ventilen ermöglicht, indem es das Ventil automatisch schliesst. So wird sichergestellt, dass die Chemikalien im Rohrleitungssystem verbleiben und nicht unbeabsichtigt austreten. Diese zuverlässige, kompakte und kostengünstige Lösung sorgt für durchgehende Prozesssicherheit und beseitigt potenziell weitreichende Risiken auf einfache Weise. Der Kugelhahn 543 Pro bietet damit Zuverlässigkeit ohne Kompromisse und ist durch optionales Zubehör flexibel erweiterbar.

graphic
Der Kugelhahn 543 Pro sorgt für durchgehende Prozesssicherheit: Er stellt sicher, dass Chemikalien im Rohrleitungssystem verbleiben und beseitigt potenziell weitreichende Risiken auf einfache Weise.

Bei einem gut gedämmten Gebäude wird heute oft mehr Energie für das Erwärmen von Wasser verbraucht als fürs Heizen. Um diesem Problem zu begegnen, hat GF Piping Systems zusammen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Wolfsburg (Deutschland) einen Online-Rechner entwickelt, mit dem der Energieverbrauch für die Bereitstellung von Warmwasser in Gebäuden einfach und schnell berechnet werden kann. Zudem kann simuliert werden, wie hoch das Einsparpotenzial ist und wie lange die Amortisation dauert – je nach gewählten technischen Optimierungsmassnahmen.

graphic
GF Piping Systems hat zusammen mit der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Wolfsburg (Deutschland) einen Online-Rechner entwickelt, mit dem der Energieverbrauch für die Bereitstellung von Warmwasser in Gebäuden einfach und schnell berechnet werden kann.

Das neu eingeführte IR PVC U System ist eine bahnbrechende Lösung für Anwendungen in der Wasseraufbereitung und der chemischen Prozessindustrie. In dem System werden zwei Fachgebiete von GF Piping Systems kombiniert: das bewährte PVC-U-Rohrleitungssystem und die marktführende Infrarot-Schweissmaschinentechnik. Dadurch kommt das System ohne Lösemittel aus und verbessert die Arbeitssicherheit, da gefährliche Dämpfe vermieden werden, für die ansonsten eine Belüftung erforderlich wäre. Dies erhöht die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Verfahrens, da der maschinengesteuerte Prozess das Risiko menschlicher Fehler begrenzt und ausserdem die Parameter für jede Schweissung speichert. Mit der Beseitigung von Hindernissen beim Schweissen ist es möglich, die Chemikalienbeständigkeit zu erhöhen und PVC-U mit Medien wie 98%ige Schwefelsäure verwenden.

graphic
Das neu eingeführte IR PVC U System kommt ohne Lösemittel aus und verbessert die Arbeitssicherheit, da gefährliche Dämpfe vermieden werden.

Die COOL-FIT 2.0 Systeme von GF Piping Systems bieten Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümern sowie Industrieunternehmen zahlreiche Vorteile und verändern die Planung, die Installation und den Betrieb von Kälteanwendungen in ihren Gebäuden. Das neu eingeführte COOL-FIT 2.0 Push-System ist eine Ergänzung zum bestehenden System und erweitert die Produktpalette um zusätzliche Dimensionen, die den letzten Meter zwischen der Hauptleitung und dem Klimagerät überbrücken. Dies führt zu einer höheren Energieeffizienz und ermöglicht dank einzigartiger Materialeigenschaften und sicherer Verbindungstechnik einen wartungsfreien Betrieb für 25 Jahre. Der Wärmepumpenmarkt ist einer der am schnellsten wachsenden Märkte für Haustechnik- sowie für Industrieanwendungen. COOL-FIT kommt in diesen Anwendungen bereits zum Einsatz. Der nächste Schritt besteht daher in einem perfekt aufeinander abgestimmten Produktangebot. Eine vorisolierte Lösung trägt zu höchster Energieeffizienz bei.

graphic
Dank einzigartiger Materialeigenschaften und sicherer Verbindungstechnik steigert das COOL-FIT 2.0 Push-System die Energieeffizienz und ermöglicht einen wartungsfreien Betrieb für 25 Jahre.

Damit Besitzer und Betreiber von Rechenzentren den CO2-Fussabdruck von Kunststoffrohren und Metallrohren in ihrem geplanten Bauvorhaben oder bestehenden Unternehmen vergleichen können, hat GF Piping Systems einen CO2-Rechner entwickelt. Der Rechner ermittelt, wie viel Energie zur Erzeugung der Rohstoffe erforderlich ist und wie viel Energie zur Herstellung der Rohre benötigt wird. Bei den für den Vergleich herangezogenen Basisdaten handelt es sich um Daten, die in Umweltdatenbanken öffentlich zur Verfügung stehen. Die Ergebnisse werden in Kilogramm CO2e pro Meter Rohr angegeben. Das geringe Gewicht pro Meter Kunststoffrohr im Vergleich zu Metall führt zu einem deutlich kleineren CO2-Fussabdruck für Kunststoffrohre gegenüber Metallrohren.

graphic
GF Piping Systems hat einen CO2-Rechner entwickelt, damit Besitzer und Betreiber von Rechenzentren den CO2-Fussabdruck von Kunststoffrohren und Metallrohren in ihrem geplanten Bauvorhaben oder bestehenden Unternehmen vergleichen können.
https://annual-report.georgfischer.com/22/de/wp-json/public/posts/