Corporate Governance
Revisionsstelle
Mandat
An der Generalversammlung 2012 wurde PricewaterhouseCoopers, Zürich (Schweiz), als externe Revisionsstelle bestimmt. Der leitende Revisor Beat Inauen ist seit der Generalversammlung 2019 im Amt. Der leitende Revisor wechselt spätestens alle sieben Jahre. Die Revisionsstelle wird jeweils für ein Geschäftsjahr an der Generalversammlung gewählt.
Honorare
Im Berichtsjahr 2022 führten Dienstleistungen von PricewaterhouseCoopers im Zusammenhang mit der Prüfung der Jahresrechnung der Georg Fischer AG, des GF Konzerns sowie der GF Konzerngesellschaften weltweit zu einem Aufwand von CHF 2,41 Mio. (Vorjahr: CHF 2,38 Mio.). Für weitere Dienstleistungen entstanden 2022 durch PricewaterhouseCoopers Ausgaben von rund CHF 0,31 Mio. (Vorjahr: CHF 0,52 Mio.); davon entfielen CHF 0,13 Mio. (Vorjahr: CHF 0,1 Mio.) auf Beratungen im Zusammenhang mit der Rechnungslegung und Berichterstattung, CHF 0,05 Mio. (Vorjahr: CHF 0,28 Mio.) auf Leistungen für die Steuerberatung und CHF 0,13 Mio. (Vorjahr: CHF 0,14 Mio.) auf weitere Beratungen.
Aufsichts- und Kontrollinstrumente
Die Revisionsstelle berichtet in schriftlicher Form an das Audit Committee über relevante Prüfungstätigkeiten und -ergebnisse sowie über weitere wichtige Vorgänge im Zusammenhang mit der Konzernrevision. Der leitende Revisor der Revisionsstelle nahm an den vier ordentlichen Sitzungen des Audit Committee teil.
Das Audit Committee bewertet und beurteilt jedes Jahr die Wirksamkeit und Unabhängigkeit der externen Revision. Die Interne Revision prüft alle im GF Konzern erbrachten externen Revisionsleistungen und deren Kosten. Der Beurteilung der externen Revision werden folgende Kriterien zugrunde gelegt:
- Qualität der Dokumente und Berichte zu Händen des Audit Committee und des Managements
- Zeitlicher Aufwand und Kosten
- Qualität der mündlichen und schriftlichen Stellungnahmen zu Einzelaspekten und Sachfragen im Zusammenhang mit der Rechnungslegung, der Revision oder zusätzlichen Beratungsmandaten
Das Audit Committee evaluiert in Kooperation mit der internen und externen Revision das Verbesserungspotenzial bei der Zusammenarbeit, der Abwicklung der Aufträge sowie den Schnittstellen bzw. Überschneidungen der internen und externen Revision.
Bei der Beurteilung nutzen die Mitglieder des Audit Committee zunächst ihre Kenntnisse und Erfahrungen, über die sie aufgrund ähnlicher Aufgaben in anderen Unternehmen verfügen. Ebenso erstellt die Interne Revision jährlich eine Auflistung aller im GF Konzern erbrachten externen Revisionsleistungen und deren Kosten. Die Kosten für die Revision der Georg Fischer AG, die Konzernprüfung sowie die Revision aller GF Konzerngesellschaften wurden vom Audit Committee genehmigt. Weitere Dienstleistungen von PricewaterhouseCoopers werden vom Leiter Interne Revision geprüft und abhängig vom Umfang vom CFO oder von den Geschäftsführern der einzelnen GF Konzerngesellschaften genehmigt.