Sozialkennzahlen
Sozialkennzahlen 1 |
Einheit |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
|
|
|
|
|
|
|
Mitarbeitende |
|
|
|
|
|
|
Personalbestand |
Kopfzahl |
15’207 |
15’111 |
14’118 |
14’678 |
15’027 |
|
FTE 2 |
14’634 |
14’532 |
13’562 |
14’073 |
14’413 |
Mitarbeitende unter 30 Jahren |
% des Personalbestands |
16 |
16 |
15 |
17 |
19 |
Mitarbeitende zwischen 30 - 50 Jahren |
% des Personalbestands |
58 |
58 |
59 |
57 |
54 |
Mitarbeitende über 50 Jahren |
% des Personalbestands |
26 |
26 |
26 |
26 |
27 |
|
|
|
|
|
|
|
Mitarbeiterinnen |
Kopfzahl |
3’060 |
2’952 |
2’812 |
2’958 |
2’512 |
|
FTE |
2’941 |
2’817 |
2’764 |
2’851 |
2’397 |
|
% des Personalbestands |
20,1 |
19,5 |
19,9 |
20,2 |
16,7 |
Frauen im Verwaltungsrat |
Anzahl |
3 |
2 |
2 |
2 |
2 |
|
Anteil (%) |
37,5 |
28,6 |
25,0 |
22,2 |
22,2 |
|
|
|
|
|
|
|
Frauen in der Konzernleitung |
Anzahl |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Frauen in Führungsfunktionen 3 |
FTE |
165 |
114 |
97 |
100 |
88 |
|
% der gesamten Führungsfunktionen |
17,2 |
15,8 |
15,8 |
16,4 |
14,8 |
|
|
|
|
|
|
|
Neu ernannte Führungskräfte, männlich 4 |
Kopfzahl |
155 |
74 |
|
|
|
Neu ernannte Führungskräfte, weiblich 4 |
Kopfzahl |
65 |
31 |
|
|
|
|
% der Neuernennungen |
29 |
30 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teilzeitmitarbeitende |
Kopfzahl |
524 |
405 |
396 |
400 |
457 |
|
Anteil (%) |
3,4 |
2,7 |
2,8 |
2,7 |
3,0 |
Teilzeitmitarbeiterinnen |
Kopfzahl |
278 |
264 |
261 |
|
|
|
Anteil der Teilzeitmitarbeitende (%) |
53 |
65 |
66 |
|
|
Hochschulpraktikanten/-praktikantinnen |
Kopfzahl |
107 |
98 |
104 |
133 |
174 |
Lernende |
Kopfzahl |
375 |
363 |
387 |
446 |
469 |
|
|
|
|
|
|
|
Mitarbeitende mit Behinderungen |
Kopfzahl |
110 |
115 |
114 |
129 |
280 |
|
Anteil (%) |
0,7 |
0,8 |
0,8 |
0,9 |
1,9 |
|
|
|
|
|
|
|
Eintritte von Mitarbeitenden gesamt |
Kopfzahl |
2’622 |
2’842 |
|
|
|
Eintritte, Männer |
Kopfzahl |
1’998 |
2’279 |
|
|
|
Eintritte, Frauen |
Kopfzahl |
624 |
563 |
|
|
|
Eintritte von Mitarbeitenden unter 30 Jahren 4 |
Kopfzahl |
956 |
1’055 |
|
|
|
Eintritte von Mitarbeitenden zwischen 30 - 50 Jahren 4 |
Kopfzahl |
1’370 |
1’438 |
|
|
|
Eintritte von Mitarbeitenden über 50 Jahren 4 |
Kopfzahl |
297 |
349 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Austritte von Mitarbeitenden, gesamt 5 |
Kopfzahl |
1’999 |
2’038 |
2’019 |
2’162 |
1’796 |
Austritte, Männer 4 |
Kopfzahl |
1’574 |
1’610 |
|
|
|
Austritte, Frauen 4 |
Kopfzahl |
425 |
428 |
|
|
|
Austritte von Mitarbeitenden unter 30 Jahren 4 |
Kopfzahl |
523 |
553 |
|
|
|
Austritte von Mitarbeitenden zwischen 30 - 50 Jahren 4 |
Kopfzahl |
1’132 |
1’113 |
|
|
|
Austritte von Mitarbeitenden über 30 Jahren 4 |
Kopfzahl |
344 |
373 |
|
|
|
Fluktuation der Mitarbeitenden, gesamt 5 |
Anteil (%) |
13,8 |
14,6 |
14,6 |
15,8 |
11,9 |
|
|
|
|
|
|
|
Mitarbeitendenumfrage 6 |
Anzahl befragte Mitarbeitende |
6’254 |
5’431 |
3’289 |
5’448 |
6’341 |
|
|
|
|
|
|
|
Untersuchte Fälle von Diskriminierung |
Anzahl |
0 |
0 |
2 |
1 |
3 |
|
|
|
|
|
|
|
Mitarbeitende unter Tarifvertrag |
Kopfzahl |
8’836 |
8’509 |
8’178 |
|
|
|
Anteil (%) |
58 |
56 |
58 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
|
|
|
|
|
Mitarbeitende mit der Teilnahme an Schulungen |
Anzahl GF Mitarbeitende mit Trainings, (Kopfzahl) |
10’997 |
10’209 |
9’394 |
10’517 |
11’558 |
|
Anteil (%) |
72,3 |
67,6 |
66,5 |
71,7 |
76,9 |
Schulungstage |
Arbeitstage |
28’704 |
22’975 |
18’860 |
30’527 |
36’974 |
|
Anzahl Tage pro Mitarbeitendem |
1,9 |
1,5 |
1,3 |
2,1 |
2,5 |
|
|
|
|
|
|
|
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz |
|
|
|
|
|
|
Todesfälle, berufsbedingt |
Anzahl |
0 7 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Arbeitsunfälle mit Verletzungen von GF Mitarbeitenden |
Anzahl |
228 |
260 |
180 |
282 |
425 |
Arbeitsunfälle mit Verletzungen von Leih-/Zeitpersonal |
Anzahl |
37 |
41 |
22 |
56 |
133 |
Arbeitsunfälle mit Verletzungen von weiteren Personen |
Anzahl |
1 |
1 8 |
4 |
7 |
10 |
Nachhaltigkeitsziele 2025: Unfallhäufigkeitsrate (LTIFR) |
pro 1'000'000 Arbeitsstunden |
7,9 7 |
10,2 |
9,4 |
|
|
Nachhaltigkeitsziele 2025: Zielpfad der Unfallhäufigkeitsrate (LTIFR) 9 |
pro 1'000'000 Arbeitsstunden |
8,3 |
8,9 |
9,4 |
|
|
Abwesenheitstage durch berufsbedingte Unfälle und Krankheiten |
Arbeitstage |
5’142 |
4’943 |
3’593 |
6’605 |
8’675 |
Absenzrate durch berufsbedingte Unfälle und Krankheiten |
% der Gesamtarbeitstage |
0,1 |
0,1 |
0,1 |
0,2 |
0,2 |
Abwesenheitstage, gesamt |
Arbeitstage |
132’689 |
121’114 |
113’478 |
127’228 |
148’361 |
|
|
|
|
|
|
|
Gesellschaft |
|
|
|
|
|
|
Auftragsvolumen mit Werkstätten für Menschen mit Behinderung |
CHF Mio. |
2,3 |
2,5 |
2,5 |
2,6 |
2,9 |
Gemeinnützige Spenden |
CHF Mio. |
2,5 |
2,5 |
2,9 |
3,5 |
4,0 |
1 Die Sozialkennzahlen umfassen alle GF Gesellschaften mit zehn oder mehr Mitarbeitenden.
2 Die Abkürzung FTE (Full Time Equivalent) stammt aus dem Englischen und steht für Vollzeitäquivalente.
3 Der Begriff «Führungspositionen» bezeichnet die Mitglieder der Geschäftsleitung jedes Standorts sowie die Führungskräfte, die an die Geschäftsleitung berichten.
4 Im Jahr 2021 wurde der Umfang der Sozialdatenberichterstattung erweitert und die Erhebung mehrerer Kennzahlen begann erstmals in diesem Jahr. Aus diesem Grund sind keine Daten für die Vorjahre verfügbar.
5 Die Definition der Abgänge wurde 2021 leicht geändert und umfasst ab dem Berichtszeitraum 2021 keine internen Wechsel und natürlichen Abgänge, wie Pensionierungen. In früheren Berichtszeiträumen sind diese Abgänge noch enthalten.
6 Die Kennzahl beinhaltet die Anzahl der Mitarbeitenden, die für die Umfrage angefragt worden sind.
7 2022 von PwC geprüft, der Prüfbericht ist unter folgendem Link zu finden: https://annual-report.georgfischer.com/22/de/externe-pruefung
8 Angepasst aufgrund erhaltener Korrekturen.
9 Der Zielpfad wird ausgehend von den Basisjahrdaten linear und gemäss dem Ziel berechnet. Im Jahr 2022 wurden gemäss der Methode von GF zur Zielberechnung vier neue Gesellschaften in die Nachhaltigkeitsziele 2025 aufgenommen, weshalb der Ausgangswert der Unfallrate entsprechend angepasst wurde. Weitere Details sind hier verfügbar: https://annual-report.georgfischer.com/22/de/nhb-kennzahlen-2022