Strategie 2025: Weitere Umsetzung gezielter Massnahmen im Jahr 2022
Die Strategie 2025 von GF fokussiert auf profitables Wachstum, die Widerstandsfähigkeit des Portfolios und das Ziel, das volle Potenzial des Unternehmens auszuschöpfen. Dies steht im Einklang mit der Vision von GF, eine führende Position bei Nachhaltigkeit und Innovation einzunehmen und seinen Kunden hochwertige Lösungen zu bieten.
Im Jahr 2022 erwirtschaftete GF 63% seines Umsatzes mit Produkten und Lösungen, die den Kunden einen sozialen oder ökologischen Nutzen bringen (2021: 60%), und verzeichnete damit Fortschritte bei der Verwirklichung des Ziels, bis 2025 einen Anteil von 70% zu erreichen. Dies ist ein klares Zeichen für die Bedeutung, die GF der Nachhaltigkeit beimisst und diese unterstützt, indem das Unternehmen den sicheren Transport von Wasser und Gas ermöglicht, nachhaltige Mobilität fördert und die energieeffiziente und saubere Fertigung vorantreibt.
GF stärkt auch seine Innovationskraft: Derzeit arbeiten rund 1’200 Mitarbeitende an der Entwicklung zukünftiger Anwendungen. Mit einem breiten Spektrum an Kunden, Lieferanten, Universitäten, digitalen Plattformen und Start-up-Inkubatoren baut das Unternehmen sein Innovationsökosystem kontinuierlich aus. Der Erfolg wird durch das Monitoring von Roadmaps und halbjährliche vertiefte Analysen systematisch gemessen. Ganz im Sinn des Unternehmenszwecks „Becoming better every day“ ist GF bestrebt, von allen Anspruchsgruppen zu lernen.
Mit dem „Culture Movement“ hat GF eine Initiative gestartet, welche die Arbeitsweise der Mitarbeitenden verändert, indem sie ihnen hilft, die Werte von GF in ihre tägliche Arbeit einzubinden. Mit „Lean Six Sigma“ und weiteren Programmen wurde auch das Angebot im Bereich Global Operational Excellence fortgesetzt. Der Schwerpunkt liegt darauf, durch die Förderung betrieblicher Verbesserungen weltweit positive Auswirkungen auf den Geschäftserfolg zu erzielen.
Im Folgenden sind die Aktivitäten der drei Divisionen im Jahr 2022 – dem zweiten Jahr des Strategiezyklus 2021–2025 – zusammengefasst.
GF Piping Systems
2022 hat die Division ihre globalen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie die externe Fertigung in Nord- und Südamerika, EMEA und Asien ausgebaut und aufeinander abgestimmt. Der Fokus lag dabei auf hochwertigen Lösungen und Innovationen für die Industrie, Haustechnik und Versorgung. Die Division ist damit auf Kurs, ihre Innovationsziele für 2025 zu erreichen und gleichzeitig sicherzustellen, dass neue Produkte einen positiven Beitrag zu ihren Nachhaltigkeitszielen leisten.
Um die Kundennähe zu erhöhen, tätigte die Division erhebliche Investitionen in die Global-Industries Vertriebsorganisation, die sich auf die Segmente Marine-, Mikroelektronik- und Rechenzentren fokussiert. Ausserdem investierte sie in spezialisierte Vertriebsteams mit den Schwerpunkten Non-Revenue-Water, industrielle Kühlung und Prozessautomatisierung. In Zusammenarbeit mit Kunden entwickelt die Division innerhalb ihres weltweiten Netzwerks von Engineering- und Vorfertigungsstätten sowie gemeinsam mit ihren Partnern massgeschneiderte Lösungen, die Geschäftsmodelle wie „Water-as-a-Service“ ermöglichen.
Im Jahr 2022 wurde bei GF Piping Systems eine Lernkultur unter dem Motto „Try, Fail, Learn & Evolve“ eingeführt. Sie fördert die Aufgeschlossenheit, um Grenzen zu verschieben und schafft die Voraussetzungen für einen beschleunigten Innovations- und Wachstumsprozess. Die neue Global Academy, lokale „Full Potential“-Programme sowie Kundenserviceprogramme ermöglichen es zudem, die Branchenexpertise auszubauen, Kundennähe zu erhöhen und die operative Exzellenz zu steigern.

Interview mit Joost Geginat, Präsident GF Piping Systems
Wie spiegeln die Geschäftserfolge von GF Piping Systems im Jahr 2022 die Fortschritte bei der Strategie 2025 wider?
Bei unseren Lösungen besteht eine positive Korrelation zwischen Nachhaltigkeit und höheren Margen. Das ist ein dreifacher Gewinn: für GF, für unsere Kunden und für die Umwelt. Daher entwickeln wir weiterhin hochwertige Lösungen mit positiven Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit. Wir haben in die Forschung und Entwicklung, den Vertrieb und das Produktmanagement investiert, um unsere Innovationskompetenz zu stärken. In unseren Schwerpunktbereichen Prozessautomatisierung für Wasseraufbereitung, effiziente Kühlung, Non-Revenue-Water und Trinkwasserhygiene haben wir bei GF Piping Systems auch die Vertriebs- und Marketingorganisation weltweit verstärkt. Zudem investieren wir weltweit in unsere Produktionskapazität und haben unsere externen Fertigungszentren ausgebaut.
Welche Innovation aus dem Jahr 2022 sticht durch ihre Vorteile in Sachen Nachhaltigkeit besonders hervor?
Die Schifffahrtsindustrie setzt vermehrt auf thermoplastische Rohrleitungssysteme, um strengere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Dank ihrer leichten, modernen und langlebigen Isolationstechniken und Materialeigenschaften können sie Schiffe aller Art effizienter machen und gleichzeitig Kosten reduzieren. Im Jahr 2022 haben wir nach sechs Jahren Forschung das einzigartige HEAT-FIT-Rohrmantelsystem vorgestellt. Es erfüllt die strengen Feuerwiderstandsvorschriften der International Maritime Organization (IMO) und macht thermoplastische Rohrleitungssysteme für mindestens 30 Minuten unter Druck gegen Temperaturen bis 1’000°C beständig.
Welchen Schwerpunkt wird die Division im Jahr 2023 setzen?
Um Bauprojekte in der heutigen schnelllebigen Welt sicher abzuschliessen, gilt es zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen, beispielsweise den Fachkräftemangel, enge Zeitvorgaben, Kostenüberschreitungen, Qualitätsansprüche und Platzbeschränkungen auf Baustellen. Dank unseres globalen Netzwerks an externen Fertigungs- und Vorfertigungszentren sind wir gut positioniert, um unsere Kunden unabhängig von ihrem Standort nachhaltig zu unterstützen. Die Teams von Global Industries werden für eine straffe Projektabwicklung sorgen und gleichzeitig ihre Strategie und F&E-Anstrengungen ausbauen, um Anwendungen mit Durchflusslösungen noch nachhaltiger zu gestalten. Wir werden auch unsere „Full Potential“-Programme in verschiedenen Ländern weiterentwickeln, um sicherzustellen, dass sich durch die Umsetzung der Strategie die regionale Markterschliessung verbessert.

GF Casting Solutions
Nachhaltige Mobilität ist inzwischen eine der tragenden Säulen von GF Casting Solutions. Die Division integriert Innovationen und nachhaltige Lösungen erfolgreich in ihr Portfoliound ist auf Kurs, ihre strategischen Ziele zu erreichen. Das Jahr 2022 war geprägt von der Akquisition neuer Projekte. Elektrofahrzeuge machten dabei mehr als 50% des Neugeschäfts aus. Die operative Leistung hat sich erheblich verbessert und im Jahresverlauf wurden viele neue Projekte hochgefahren. Die globale Präsenz der Division wurde gestärkt durch die Veräusserung eines Joint Ventures in Nordamerika, eine neue Partnerschaft mit dem mexikanischen Marktführer Bocar Group und die Eröffnung eines neuen Werks in Shenyang (China).
Die Division arbeitete mit wichtigen Kunden an Entwicklungsprojekten im Frühstadium. Es bestand eine hohe Nachfrage nach den Kompetenzen in der Produkt- und Prozessentwicklung, insbesondere im Kontext des Übergangs zur E-Mobilität.

Interview mit Carlos Vasto, Präsident GF Casting Solutions
Wie spiegeln die Geschäftserfolge von GF Casting Solutions im Jahr 2022 die Fortschritte bei der Strategie 2025 wider?
Mit der Strategie 2025 setzt GF Casting Solutions auf nachhaltige Mobilität. Die positive Resonanz auf dem Markt sowie die erfolgreiche Akquisition von Neuaufträgen bestätigen die Richtigkeit dieser strategische Weichenstellung. Der Übergang zur E-Mobilität hat sowohl bei etablierten Herstellern als auch bei neuen Marktteilnehmern zu einer grossen Zahl an neuen Fahrzeugentwicklungsprojekten geführt. GF Casting Solutions leistet dazu mit ihrem Know-how in Entwicklung und Industrialisierung einen Beitrag.
Welche Innovation aus dem Jahr 2022 sticht durch ihre Vorteile in Sachen Nachhaltigkeit besonders hervor?
Gemeinsam mit wichtigen Kunden konnte GF Casting Solutions innovative grosse Strukturbauteile entwickeln, die mehrere zusammengesetzte Teile in einem grossen Gussteil vereinen. Dadurch verringern sich die Komplexität in der Produktion und das Gewicht des Endprodukts, was wiederum erhebliche positive Auswirkungen auf die CO2-Emissionen bei der Produktion sowie bei der Nutzung des Endprodukts hat. Der Übergang hin zur E-Mobilität erfordert ein Neudesign der Fahrzeugstruktur. Die Entwicklung neuer Komponenten für diese Karosseriestruktur stellt die Kernkompetenz der Division dar und eröffnet neue Möglichkeiten für nachhaltige Innovationen.
Welchen Schwerpunkt wird die Division im Jahr 2023 setzen?
Die Division wird 2023 zahlreiche neue Produkte einführen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt jedoch auf dem Ausbau ihrer Giessereien in Europa sowie auf dem Produktionsanlauf in Shenyang (China). Zudem wird GF Casting Solutions ihren Innovationsansatz unternehmensweit einführen und dabei weiterhin auf nachhaltige Mobilität setzen.

GF Machining Solutions
GF Machining Solutions hat ihren Fokus auf intelligente Lösungen, die einen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen ihrer Kunden leisten, weiter verstärkt.
Die Division ist auf Kurs, die in ihrer Divisionsstrategie festgelegten Ziele zu erreichen. So hat GF Machining Solutions 2022 beispielsweise die Geschwindigkeit ihrer verschiedenen Produkteinführungen erhöht, den Umsatzanteil von Maschinen mit intelligenter Automatisierung von 15% auf 40% gesteigert und erreicht, dass 100% der neu entwickelten Produkte ihren Kunden Vorteile in Sachen Nachhaltigkeit bieten.
Die Division verstärkte ihren Kundenfokus, sie verbessert und erweitert kontinuierlich ihre Kompetenzzentren rund um den Globus. Viele dieser Zentren haben sich spezialisiert, beispielsweise auf Medizintechnik oder die Luft- und Raumfahrtindustrie. Heute nimmt die Division bei Innovationen im Bereich Elektroerosion (EDM), Laser und Automation/Tooling eine führende Position ein.
2022 lancierte GF Machining Solutions auch digitale und nachhaltigere Fertigungslösungen wie das Recycling von Drähten und Spulen, Maschinen für Lasertexturierung als Alternative zur chemischen Ätzung sowie Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz ihrer Maschinen. Die globalen F&E-Teams wurden neu organisiert und sind bereit für eine nächste Weiterentwicklungs-Phase.

Interview mit Ivan Filisetti, Präsident GF Machining Solutions
Wie spiegeln die Geschäftserfolge von GF Machining Solutions im Jahr 2022 die Fortschritte bei der Strategie 2025 wider?
Auf den beiden führenden Technologiemessen IMTS und JIMTOF haben wir viele spannende Maschinentechnologien und neue digitale Lösungen vorgestellt. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Markteinführung der AgieCharmilles CUT X, der neuen Drahterosionslösung von GF Machining Solutions. Die Bedienung der Maschine ist für Experten wie für Anfänger gleichermassen einfach. Auf den Messen haben wir auch die neue Kundenserviceplattform My rConnect präsentiert.
Ein weiteres Beispiel ist die Einführung der Liechti Turbomill 500g zur Senkung der Kosten bei der Präzisionsfertigung von Tragflächen. Diese Höhepunkte waren der erfolgreichen Kombination unserer drei Handlungsfelder zu verdanken.
Welche Innovation aus dem Jahr 2022 sticht durch ihre Vorteile in Sachen Nachhaltigkeit besonders hervor?
Wir haben bei unseren intelligenten EDM-Anwendungen grosse Fortschritte erzielt. Unsere „Spark Track“-Technologie misst und optimiert die Funkenverteilung entlang des Drahts. Damit verhindert sie Drahtbruch (ISPS) und optimiert den Drahtverbrauch (iQ Wire). Da die Sicherheit der Energieversorgung 2022 ein grosses Thema war, haben wir unser Econowatt-System verbessert. Es senkt den Energieverbrauch unserer Maschinen im Standby-Modus deutlich, ohne die Verfügbarkeit der Maschine und die Präzision zu beeinträchtigen.
Welchen Schwerpunkt wird die Division im Jahr 2023 setzen?
GF Machining Solutions wird sich auf die in den Zielsegmenten erforderlichen Kerntechnologien und -merkmale konzentrieren, um ihren Wettbewerbsvorteil aufrechtzuerhalten. Innovationen in den Bereichen digitale Lösungen, Automation und Advanced Manufacturing runden das Lösungsangebot ab.
Intelligente Fertigung und Services sind ein wachsender Markt. Auf diese wieder erstarkte Nachfrage reagieren wir mit einer voll integrierten digitalen Infrastruktur auf der Basis der Econosuite – eine einheitliche Plattform mit Indikatoren und Funktionen, welche das Management der Nachhaltigkeits-Performance erleichtert – und mit My rConnect, einer einheitlichen Kundenserviceplattform, die umfassende Dienstleistungen einschliesslich einer „Live Remote“-Unterstützung bietet.
Wir rechnen mit einer weiteren Erholung der Luft- und Raumfahrtindustrie und sind bereit, das Wachstum unserer Kunden mit neuen und zielgerichteten Lösungen zu unterstützen.
