Einführung von der Präsidentin des Vergütungsausschusses (Compensation Committee)
Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre
Im Namen des Verwaltungsrats von GF und des Compensation Committee freue ich mich, den Vergütungsbericht für das Jahr 2022 zu präsentieren.
Zu Beginn des laufenden Strategiezyklus von 2021 bis 2025 hat GF sein Vergütungssystem angepasst und neu ausgerichtet, um die Umsetzung der Strategie zu unterstützen. Nach zwei Jahren hat das Compensation Committee die Ausrichtung auf die Strategie validiert und ist mit Aktionären und Stimmrechtsberatern in einen Dialog getreten, um ihre Anmerkungen und Fragen zu erörtern und zu beantworten. Das Compensation Committee ist davon überzeugt, dass das aktuelle Vergütungssystem gut funktioniert, konzentriert sich aber weiterhin darauf, es bei Bedarf weiter zu verbessern.
Im Jahr 2022 erzielte GF starke Ergebnisse und eine rekordhohe Rentabilität. Dies spiegelt sich im kurzfristig ausgerichteten Incentive (STI) der Konzernleitung wider, der im Vergleich zu 2021 gestiegen ist. Der Jahresbericht für das Berichtsjahr enthält erstmals auch den Nachhaltigkeitsbericht. Damit werden Angaben zu bestimmten Nachhaltigkeitszielen der Konzernleitung nun direkt der Erreichung der Key Performance Indicators (KPIs) im Nachhaltigkeitsbericht zugeordnet, die im Abschnitt Leistung im Jahr 2022 über Links aufgerufen werden können. Dies sorgt für eine grössere Transparenz über die Erreichung dieser Ziele.
Im April 2022 nahm GF einen Aktiensplit im Verhältnis von 1:20 vor. Die Anzahl der Aktien wurde entsprechend angepasst. Der Aktiensplit wirkte sich jedoch nicht auf den Gesamtbetrag der aktienbezogenen Vergütung aus.
Im Berichtsjahr überprüfte das Compensation Committee die Struktur und Höhe der Verwaltungsratsvergütung. Die Analyse ergab, dass das Basishonorar für eine Mitgliedschaft im Verwaltungsrat niedriger ist als in der Vergleichsgruppe, während die aktienbezogene Vergütung höher liegt. Um ein besseres Gleichgewicht zwischen diesen beiden Vergütungselementen herzustellen, schlug das Compensation Committee dem Verwaltungsrat entsprechende Anpassungen vor, die im Abschnitt Ausblick des Vergütungsberichts beschrieben sind. Da die Anpassungen eine Verschiebung zwischen zwei Vergütungselementen darstellen, wird erwartet, dass sie einen neutralen Einfluss auf die Gesamtvergütung haben werden. Der Verwaltungsrat genehmigte die Anpassungen. Sie werden ab der Generalversammlung 2023 wirksam.
Dieser Vergütungsbericht enthält alle relevanten Informationen über die Vergütungspolitik und -programme, die verantwortungsvolle Unternehmensführung im Zusammenhang mit Vergütungsentscheiden und die im Berichtsjahr gewährten Vergütungen. An der kommenden Generalversammlung werden unsere Aktionärinnen und Aktionäre gebeten, die maximale Höhe der Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrats bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung und die maximale Höhe der Vergütung der Konzernleitung für das nächste Geschäftsjahr (prospektive verbindliche Abstimmungen) zu genehmigen. In einer rückwirkenden Konsultativabstimmung werden wir auch die geschätzte Meinung der Aktionärinnen und Aktionäre zum Vergütungsbericht einholen.
Im Namen des Verwaltungsrats möchte ich Ihnen für Ihre wertvolle Rückmeldung und Unterstützung danken. Wir freuen uns darauf, unseren konstruktiven Dialog mit unseren Aktionärinnen, Aktionären und Anspruchsgruppen fortzusetzen. Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass das Vergütungssystem von GF Leistung auf ausgewogene und nachhaltige Weise belohnt und daher gut auf die Interessen unserer Aktionärinnen und Aktionäre ausgerichtet ist.
Freundliche Grüsse

Eveline Saupper
Präsidentin des Compensation Committee