Dark Header Theme

Corporate Governance

Leitungsorgane

Verwaltungsrat

Die Mitglieder des Verwaltungsrats werden von der Generalversammlung einzeln und auf ein Jahr bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung gewählt. Alle acht Mitglieder sind gemäss Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance der Economiesuisse nicht exekutiv und unabhängig. Der Präsident des Verwaltungsrats ist nicht gleichzeitig CEO.

Der Verwaltungsrat beauftragt die folgenden drei ständigen Ausschüsse mit der Vorbereitung der Geschäfte:

Per Ende 2022 bestand der Verwaltungsrat aus acht Mitgliedern mit fundiertem Hintergrund und Wissen, unterschiedlichen Nationalitäten, Berufserfahrungen, Kompetenzen und Kenntnisse. Drei der acht (38%) Verwaltungsräte sind weiblich. Die drei Ausschüsse bestehen aus je drei Mitgliedern, wobei jedes Mitglied des Verwaltungsrats mindestens einem Ausschuss angehört. Informationen zu den Werdegängen der Mitglieder des Verwaltungsrats finden Sie im Kapitel Mitglieder des Verwaltungsrats.

Führungsstruktur

Der Verwaltungsrat ernennt die mit der Geschäftsführung betrauten Personen. Die Führungsverantwortung für den GF Konzern, soweit sie nicht an die Divisionen und die Konzernstäbe delegiert ist, liegt beim CEO, der von den übrigen Mitgliedern der Konzernleitung unterstützt wird. Die Führungs­verantwortung für die Divisionen liegt bei den Präsidenten der Divisionen, die von den Leitern der Geschäfts- und Dienstzweige unterstützt werden. Die Konzernstäbe unterstützen den Verwaltungsrat und die Konzernleitung bei ihren Kontroll- und Führungsfunktionen.

Entschädigungen, Beteiligungen und Darlehen

Informationen über die Entschädigung und Beteiligung von Mitgliedern des Verwaltungsrats und der Konzernleitung sowie Darlehen an dieselben sind im Vergütungsbericht und in der Erläuterung 4 Weitere Angaben im Anhang der Jahresrechnung der Georg Fischer AG offengelegt.

Konzernstruktur und Beteiligungsgesellschaften

Dachgesellschaft aller GF Konzerngesellschaften ist die Georg Fischer AG. Sie ist nach schweizerischem Recht organisiert und hat ihren Sitz in Schaffhausen (Schweiz). Die Georg Fischer AG ist an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert (GF; Valoren-Nummer: 116 915 100). Das Aktienkapital beträgt CHF 4’100’898 und die Börsenkapitalisierung per 31. Dezember 2022 beläuft sich auf CHF 4’642 Mio. (Vorjahr: CHF 5’680 Mio.).

Der GF Konzern gliedert sich in drei operative Divisionen: GF Piping Systems, GF Casting Solutions und GF Machining Solutions sowie die Konzernstäbe Finanzen & Controlling und Unternehmensentwicklung. Die Organisationsstruktur von GF ist im Kapitel Organisation von GF im Unternehmensbericht aufgeführt.

Eine Übersicht aller Beteiligungsgesellschaften, die zum Konsolidierungs­kreis gehören, findet sich im Finanzteil in der Erläuterung 4.2 Konzerngesellschaften. Die Liste umfasst Angaben zu Firma und Sitz, Grundkapital und Beteiligungsquote von GF.

Mitgliedschaften

Als führendes Schweizer Industrieunternehmen ist GF aktiv in wichtige Branchenverbände in der Schweiz eingebunden. Bei Swissmem, dem führenden Verband für KMU und Grossfirmen der Schweizer Tech-Industrie, gehört der CEO von GF dem Vorstand an. Darüber hinaus beteiligen sich Führungskräfte von GF aktiv an Arbeitsgruppen und Schulungskursen. Swissmem gehört zu den Vertragsparteien des Gesamtarbeitsvertrags für sämtliche Beschäftigten der Industriebranche, der als Meilenstein der in der Schweiz seit über 70 Jahren bestehenden sozialen Partnerschaft mit den Gewerkschaften zu betrachten ist.

Ebenso engagiert sich GF bei SwissHoldings, dem Verband multinationaler Unternehmen in der Schweiz. Bei SwissHoldings ist GF aktiv in Expertengruppen eingebunden. Auf lokaler Ebene ist der GF Konzern Gründungsmitglied der IVS, der Industrie- und Wirtschafts-Vereinigung Schaffhausen. Der CFO von GF ist Vorstandsmitglied des IVS, und Führungskräfte von GF sind aktiv in verschiedene Arbeitsgruppen involviert. Diese Verbände stellen wichtige Anlaufstellen für die Behörden dar und vertreten die Interessen ihrer Mitglieder bei öffentlichen Angelegenheiten und Sachverhalten, die Gegenstand von Abstimmungen sind.

Schliesslich bekleiden Vertreter von GF wichtige Funktionen auf Vorstandsebene bei der Vereinigung Schweizerischer Unternehmen in Deutschland, der Schweizerischen Management Gesellschaft, dem lokalen Verband ITS Industrie- und Technozentrum Schaffhausen in der Schweiz sowie dem Komitee Weltoffenes Zürich.

­Im Berichtsjahr wurden Mitgliederbeiträge von CHF 0.15 Mio. entrichtet, und keine Beiträge an politische Parteien oder einzelne Politiker geleistet.

https://annual-report.georgfischer.com/22/de/wp-json/public/posts/