Vergütungsbericht
Vergütung auf einen Blick
Vergütung des Verwaltungsrats
Vergütungsmodell
Um die Unabhängigkeit in ihrer Kontrollfunktion zu gewährleisten, erhalten die Mitglieder des Verwaltungsrats ausschliesslich eine fixe Vergütung. Diese wird in bar und Aktien ausgezahlt, die für die Dauer von fünf Jahren gesperrt sind.
Vergütung für 2022
Die dem Verwaltungsrat zwischen der Generalversammlung 2021 und der Generalversammlung 2022 gewährte Vergütung liegt innerhalb des von den Aktionären gewährten Bereichs:
Amt |
Honorar |
Gesperrte Aktien 2 |
|
|
|
Basishonorar |
|
|
Mitgliedschaft im Verwaltungsrat |
CHF 70’000 |
3’000 Aktien |
|
|
|
Zusätzliche Honorare |
|
|
Präsidium des Verwaltungsrats 1 |
CHF 290’000 |
3’000 Aktien |
Independent Lead Director |
CHF 22’500 |
|
Präsidium des Audit Committee |
CHF 80’000 |
|
Mitgliedschaft im Audit Committee |
CHF 30’000 |
|
Präsidium des Compensation Committee |
CHF 60’000 |
|
Mitgliedschaft im Compensation Committee |
CHF 20’000 |
|
Präsidium des Nomination and Sustainability Committee |
CHF 60’000 |
|
Mitgliedschaft im Nomination and Sustainability Committee |
CHF 20’000 |
|
1 Dem Präsidenten des Verwaltungsrats stehen keine zusätzlichen Ausschusshonorare zu.
2 Im April 2022 wurde ein Aktiensplit im Verhältnis von 1:20 durchgeführt. Die Zahlen wurden entsprechend angepasst.
Das Vergütungssystem für den Verwaltungsrat enthält keine leistungsbezogenen Komponenten.
Zeitraum der Vergütung |
Genehmigter Betrag |
Tatsächlicher Betrag |
2021-2022 |
CHF 3’140’000 1 |
CHF 2’781’000 2 |
2022-2023 |
CHF 3’600’000 1 |
n/a 3 |
1 Auf Basis eines Aktienwerts von CHF 80.00.
2 Auf Basis eines Aktienwerts von CHF 69.25 für den Zeitraum des Jahres 2021 und von CHF 56.60 für den Zeitraum des Jahres 2022.
3 Vergütungszeitraum noch nicht abgeschlossen; eine abschliessende Bewertung wird im Vergütungsbericht 2023 vorgelegt.
Vergütung der Konzernleitung
Vergütungselemente |
Zweck |
Art |
Zeitrahmen |
Leistungsmessung |
Fixe Vergütung |
|
|
|
|
Fixes Grundsalär |
Entgelt für die Funktion |
Barzahlung |
monatlich |
Qualifikation, Erfahrung und individuelle Leistung |
Nebenleistungen |
Schutz vor Risiken wie Tod, Invalidität und Alter |
|
|
|
Variable Vergütung |
|
|
|
|
Kurzfristig ausgerichteter Incentive (STI) |
Entgelt für jährliche Leistung auf Basis der strategischen Ziele von GF |
Barzahlung |
jährlich |
organisches Umsatzwachstum Return on Sales (EBIT-Marge) ROIC Nachhaltigkeit (ESG) individuelle Ziele |
Langfristig ausgerichteter Incentive (LTI) |
Entgelt für langfristige Leistung Abstimmung auf Interessen der Aktionäre und die Strategie von GF Beteiligung am langfristigen Erfolg des Unternehmens |
leistungsabhängige Aktien |
dreijährige Leistungsperiode and zusätzlich zweijährige Sperrfrist |
EPS rTSR |
Leistung im Jahr 2022
Im Jahr 2022 beschleunigte sich die Geschäftsdynamik weiter, und das Unternehmen erzielte ein erhebliches Umsatzwachstum sowie eine rekordhohe Rentabilität. Trotz angehobener Ziele lag die STI-Auszahlung für das Jahr 2022 über der des Vorjahres.
Vergütung für 2022
Die der Konzernleitung (einschliesslich des CEO) für das Jahr 2022 gewährte Vergütung liegt innerhalb des von den Aktionären an der Generalversammlung 2021 gewährten Bereichs:
|
STI-Auszahlung für das Jahr 2022 |
Konzernleitung (inkl. CEO) |
130,2%-139,1% des Ziels |
Zeitraum der Vergütung |
Genehmigter Betrag |
Tatsächlicher Betrag |
2022 |
CHF 10’829’000 |
CHF 9’418’000 |
Die Ausübung des LTI-Plans 2019 (die Leistungsperiode endete mit dem Jahr 2022) belief sich für EPS-gebundene leistungsabhängige Aktien auf 0% und für rTSR-gebundene leistungsabhängige Aktien auf 130,73%. Daraus resultierte ein Ausübungsniveau von insgesamt 65,37%.
|
Leistungs- periode |
EPS-gebundene leistungs- abhängige Aktien (Gewichtung 50% der Zuteilung) |
rTSR-gebundene leistungs- abhängige Aktien (Gewichtung 50% der Zuteilung) |
Gesamt Ausübungs- niveau |
LTI 2019 |
2020-2022 |
0% des Ziels |
130,73% des Ziels |
65,37% des Ziels |
Vergütung des CEO für 2022
in CHF 1’000
Vergütung der Konzernleitung (inkl. CEO) für 2022
in CHF 1’000
Grundsätze der Vergütungspolitik
Die für die Konzernleitung geltende Vergütungspolitik soll gewährleisten, dass talentierte Führungskräfte rekrutiert, motiviert und an das Unternehmen gebunden werden. Dies soll im Einklang mit den folgenden Grundsätzen geschehen:
- Fairness und Transparenz
- Bezahlung nach Leistung und Implementierung der Geschäfts- und Nachhaltigkeitsstrategie
- Langfristige Orientierung und Ausrichtung auf die Interessen der Aktionäre
- Wettbewerbsfähigkeit
Regelung der Vergütungen (Governance)
- Die Befugnis für Entscheidungen im Zusammenhang mit der Vergütung ist in den Statuten von GF geregelt.
- Der Verwaltungsrat wird bei der Vorbereitung aller vergütungsbezogenen Entscheidungen in Bezug auf den Verwaltungsrat und die Konzernleitung vom Compensation Committee unterstützt.
- Die maximalen Gesamtvergütungen der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Konzernleitung unterliegen einer verbindlichen prospektiven Aktionärsabstimmung an der Generalversammlung.
- Darüber hinaus unterliegt der Vergütungsbericht einer rückwirkenden Konsultativabstimmung an der Generalversammlung.