Dark Header Theme

Vergütungsbericht

Vergütung für das Geschäftsjahr 2022

Geprüft von PwC Schweiz

Verwaltungsrat

Die Mitglieder des Verwaltungsrats erhielten im Berichtsjahr eine Barvergütung in der Höhe von CHF 1,131 Mio. (Vorjahr: CHF 1,070 Mio.). Daneben wurden insgesamt 26’084 Namenaktien von GF mit einem Verkehrswert von insgesamt CHF 1,477 Mio. bezogen (Vorjahr: 24’940 Namenaktien von GF mit einem Marktwert von CHF 1,729 Mio.; im April 2022 wurde ein Aktiensplit im Verhältnis 1:20 durchgeführt, die Zahlen vom Vorjahr entsprechend angepasst). Zusammen mit den übrigen Leistungen belief sich die Gesamtvergütung des Verwaltungsrats im Jahr 2022 auf CHF 2,736 Mio. (Vorjahr: CHF 2,934 Mio.).

Vergütungen der Mitglieder des Verwaltungsrats 2022

 

Barvergütung

Aktienbasierte Vergütung

 

 

 

 

Basishonorar

Committee- Honorare

Anzahl Aktien

Aktienbasierte Vergütung 4

Übrige Leistungen 5

Gesamt- vergütung 2022 6

Gesamt- vergütung 2021 6

 

 

 

 

 

 

 

 

Yves Serra

70

290

6’000

339

32

731

781

Präsident des Verwaltungsrats

 

 

 

 

 

 

 

Präsident des Nomination and Sustainability Committee

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hubert Achermann

70

128

3’000

170

16

384

432

Vizepräsident des Verwaltungsrats

 

 

 

 

 

 

 

Independent Lead Director

 

 

 

 

 

 

 

Präsident des Audit Committee

 

 

 

 

 

 

 

Mitglied des Nomination and Sustainability Committee

 

 

 

 

 

 

 

Mitglied des Compensation Committee 1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Riet Cadonau

70

20

3’000

170

14

274

313

Mitglied des Compensation Committee

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Peter Hackel

70

30

3’000

170

14

284

324

Mitglied des Audit Committee

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Roger Michaelis

70

20

3’000

170

14

274

313

Mitglied des Compensation Committee 2

 

 

 

 

 

 

 

Mitglied des Nomination and Sustainability Committee 1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eveline Saupper

70

60

3’000

170

15

315

349

Präsidentin des Compensation Committee

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jasmin Staiblin

70

30

3’000

170

14

284

324

Mitglied des Audit Committee

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ayano Senaha 2

49

14

2’084

118

9

190

 

Mitglied des Nomination and Sustainability Committee

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zhiqiang Zhang 3

 

 

 

 

 

 

98

Mitglied des Compensation Committee

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Total

539

592

26’084

1’477

128

2’736

2’934

Alle Beträge in CHF 1’000 und als Brutto-Beträge ausgewiesen, mit Ausnahme der Spalte «Anzahl Aktien».

1 Bis zum 20. April 2022.

2 Ab 21. April 2022.

3 Ehemaliges Mitglied des Verwaltungsrats bis zum 21. April 2021.

4 Die aktienbasierte Vergütung besteht aus der Zuteilung einer fixen Anzahl von Aktien. Der Betrag der aktienbasierten Vergütung ist zum vollen Wert der Aktien mit dem Jahresendkurs vom 31. Dezember 2022 in Höhe von CHF 56.60 berechnet.

5 Übrige Leistungen reflektieren Arbeitgeberbeiträge an die Sozialversicherungen.

6 Die Gesamtvergütung umfasst die Barvergütung (Basis- und Committee-Honorare), die aktienbasierte Vergütung sowie die Arbeitgeberbeiträge an die Sozialversicherungen.

Die Gesamtvergütung der Mitglieder des Verwaltungsrats war 2022 niedriger als im Vorjahr. Diese Veränderung ergibt sich aus folgendem Grund:

  • Zwar erhöhte sich die Anzahl der Verwaltungsratsmitglieder gegenüber dem Vorjahr um ein Mitglied, der Rückgang des Aktienwerts (CHF 56.60 am 30. Dezember 2022 gegenüber CHF 69.25 am 30. Dezember 2021) hatte jedoch eine insgesamt niedrigere Vergütung zur Folge. 

Das Vergütungssystem für den Verwaltungsrat blieb gegenüber dem vorherigen Vergütungszeitraum unverändert.

An der Generalversammlung 2021 genehmigten die Aktionäre eine maximale Gesamtvergütung von CHF 3,140 Mio. (basierend auf einem Aktienwert von CHF 80.00) für den Verwaltungsrat für den Vergütungszeitraum von der Generalversammlung 2021 bis zur Generalversammlung 2022. Für diesen Zeitraum betrug die effektive Vergütung CHF 2,781 Mio. (basierend auf einem Aktienwert von CHF 69.25 für den Zeitraum im Jahr 2021 und CHF 56.60 für den Zeitraum im Jahr 2022) und liegt damit innerhalb des gewährten Bereichs.

An der Generalversammlung 2022 genehmigten die Aktionäre eine maximale Gesamtvergütung von CHF 3,600 Mio. für den Verwaltungsrat für den Vergütungszeitraum von der Generalversammlung 2022 bis zur Generalversammlung 2023. Da dieser Vergütungszeitraum noch nicht abgeschlossen ist, wird eine abschliessende Bewertung im Vergütungsbericht 2023 vorgelegt.

Im Berichtsjahr wurden keine weiteren Vergütungen an die Mitglieder des Verwaltungsrats und keine Vergütungen an Parteien ausgerichtet, die Mitgliedern des Verwaltungsrats nahestehen.

Konzernleitung

Die Mitglieder der Konzernleitung erhielten für das Berichtsjahr eine Barvergütung, eine aktienbasierte Vergütung und Vorsorgebeiträge in Höhe von CHF 9,418 Mio. (Vorjahr: CHF 8,697 Mio.). Diese Summe steht im Vergleich zum Maximalbetrag von CHF 10,829 Mio., der an der Generalversammlung 2021 von den Aktionären genehmigt worden war.

Im Rahmen des LTI-Plans wurden den Mitgliedern der Konzernleitung für das Berichtsjahr 31’040 leistungsabhängige Aktien mit einem Gesamtwert von CHF 2,160 Mio. zugeteilt (Vorjahr: 39'760 leistungsabhängige Aktien von GF mit einem Gesamtwert von CHF 2,055 Mio.; im April 2022 wurde ein Aktiensplit im Verhältnis 1:20 durchgeführt, die Zahlen vom Vorjahr entsprechend angepasst).

Vergütungen der Mitglieder der Konzernleitung 2022

 

Fixes Grundsalär in bar

Kurzfristig ausgerichtetes Incentive (STI) in bar 1

EPS/ Leistungs-abhängige Aktien PS(EPS) 2

rTSR/ Leistungs-abhängige Aktien PS(rTSR) 2

Aktienbasierte Vergütung (LTI) 2

Sozial- aufwand 3

Vorsorge- aufwand 4

Übrige Vergütung 5

Gesamt- vergütung 2022 6

Gesamt- vergütung 2021

Konzernleitung

3’128

3’060

15’520

15’520

2’160

506

552

12

9’418

8’697

Davon Andreas Müller, CEO 7

920

1’266

5’960

5’960

830

176

148

0

3’340

3’142

Alle Beträge in CHF 1’000 und als Bruttobeträge ausgewiesen; mit Ausnahme der Spalten «EPS-abhängige Aktien» und «rTSR-abhängige Aktien», die als Anzahl Aktien angegeben sind.

1 Der STI basiert auf dem STI-Plan. Der STI für das Geschäftsjahr 2022 wurde am 23. Februar 2023 vom Verwaltungsrat genehmigt. Die Auszahlung erfolgt im März 2023.

2 Die aktienbasierten Vergütungen basieren auf dem LTI-Plan. Die Anzahl an zugeteilten PS entspricht dem Zielbetrag für den LTI (90% des jährlichen fixen Grundsalärs für den CEO und 60% des jährlichen fixen Grundsalärs für die Mitglieder der Konzernleitung) dividiert durch den durchschnittlichen Schlusskurs der Aktien von GF der letzten 60 Handelstage des Vorjahres vor dem Zuteilungsdatum am 1. Januar 2022, d.h. CHF 69.59. Im April 2022 wurde ein Aktiensplit im Verhältnis von 1:20 durchgeführt. Die Zahlen wurden entsprechend angepasst.

3 Der Sozialaufwand umfasst die Arbeitgeberbeiträge an die Sozialversicherungen. Die angegebenen Beträge basieren auf den in der Tabelle aufgeführten Vergütungsbeträgen (einschliesslich des Werts der aktienbasierten Vergütung zum Zeitpunkt der Zuteilung).

4 Der Vorsorgeaufwand umfasst die Arbeitgeberbeiträge an die Vorsorgeeinrichtungen.

5 Auf der Grundlage des Unternehmensreglements für alle Mitarbeitenden erhielten zwei Mitglieder der Konzernleitung ein Jubiläumsgeschenk, das in der Tabelle zu seinem Verkehrswert aufgeführt ist.

6 Die Gesamtvergütung umfasst das fixe Salär, den STI, die aktienbasierte Vergütung, den Sozial- und Vorsorgeaufwand sowie sonstige Vergütungen.

7 Höchste individuelle Vergütung

Die Gesamtvergütung des CEO und der übrigen Mitglieder der Konzernleitung fiel im Jahr 2022 höher aus als im Jahr 2021. Die Veränderungen bei der Vergütung ergeben sich durch folgende Faktoren:

Das Verhältnis zwischen fixer und gewährter variabler Vergütung zeigte sich im Jahr 2022 wie folgt:

Vergütung des CEO für 2022
in CHF 1’000

Vergütung der Konzernleitung für 2022
in CHF 1’000

An Parteien, die Mitgliedern der Konzernleitung nahestehen, wurden keine Vergütungen bezahlt.

Leistung im Jahr 2022

Kurzfristig ausgerichteter Incentive – Geschäftsziele

Konzernebene

Divisionsebene

Kurzfristig ausgerichteter Incentive – Nachhaltigkeit

Die Nachhaltigkeitsmassnahmen wurden im Verlauf des Jahres 2022 erfolgreich umgesetzt, und der Konzern hat erhebliche Fortschritte in Bezug auf die in seiner Roadmap formulierten langfristigen Ziele gemacht. Im Folgenden sind Beispiele für einige der wichtigsten Leistungen im Hinblick auf Nachhaltigkeitskennzahlen aufgeführt (weitere Einzelheiten finden sich im Abschnitt Nachhaltigkeitskennzahlen 2022 des Nachhaltigkeitsberichts):

Die weltweiten Geschäftstätigkeiten von GF wurden gemäss der TCFD (Task Force on Climate-related Financial Disclosures) bewertet. Der TCFD-Bericht quantifiziert die Anfälligkeit von GF gegenüber physischen Risiken wie steigenden Meeresspiegeln, schweren Trockenperioden, starken Niederschlägen usw. und identifiziert die wesentlichen Übergangsrisiken und -chancen. Im Jahr 2022 nahm GF weitere Verbesserungen an der auf die TCFD-Empfehlungen abgestimmten Risikobewertung vor und ergänzte die wesentlichen klimabezogenen Risiken und Chancen um eine finanzielle Quantifizierung.

Insgesamt übertraf die Zielerreichung für die individuellen Nachhaltigkeitsziele die anspruchsvollen Zielvorgaben und lag zwischen 118,0% und 137,0%.

Kurzfristig ausgerichteter Incentive – Individuelle Ziele

Mit einer Zielerreichung von durchschnittlich 125,2% wurden die für 2022 gesetzten Vorgaben für die individuellen Ziele der Mitglieder der Konzernleitung übertroffen. Wichtige individuelle Leistungen waren:

Strategische Ziele

Operative Ziele

Werte- und Kulturwandel-Initiative

Kurzfristig ausgerichteter Incentive – Gesamtauszahlung

Die Gesamtauszahlung für die unternehmerischen, Nachhaltigkeits- und individuellen Ziele beträgt 130,2% bis 139,1% der Zielvorgabe für die Mitglieder der Konzernleitung (inkl. CEO). Diskretionäre Anpassungen wurden keine vorgenommen.

Ausübungsübersicht langfristig ausgerichteter Incentive

LTI 2019

Die Leistungsperiode des LTI 2019 endete mit dem Jahr 2022 mit den folgenden Ausübungsniveaus der Leistungskennzahlen:

LTI 2018

Zum Vergleich resultierte beim LTI 2018 (Leistungsperiode endete mit dem Jahr 2021) ein Ausübungsniveau von insgesamt 65,37%.

Geprüft von PwC Schweiz

Aktienbeteiligungen der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Konzernleitung

Angaben zu den Aktienbeteiligungen der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Konzernleitung sind ausgewiesen im Anhang zur Jahresrechnung der Georg Fischer AG unter 4.5 Beteiligung des Verwaltungsrats und der Konzernleitung.

Der Gesamtbestand der von Verwaltungsrat und Konzernleitung gehaltenen Namenaktien betrug per 31. Dezember 2022 insgesamt 392’684 Aktien (Vorjahr angepasst um Aktiensplit: 356’540 Aktien) bzw. 0,5% (Vorjahr: 0,4%).

Die Aktien des aktienbasierten Vergütungssystems stammen entweder aus eigenen Beständen oder werden am Markt zurückgekauft.

Es sind keine Wandelanleihen ausstehend, und von GF wurden keine Optionen begeben.

Organdarlehen

Die Georg Fischer AG und ihre GF Konzerngesellschaften haben im Berichtszeitraum keine Sicherheiten, Darlehen, Vorschüsse oder Kredite an die Mitglieder des Verwaltungsrats und der Konzernleitung sowie diesen nahestehende Personen gewährt. Per 31. Dezember 2022 waren keine Darlehen an die Mitglieder des Verwaltungsrats oder der Konzernleitung oder diesen nahestehende Parteien ausstehend.

Funktionen der Mitglieder des Verwaltungsrats

Weitere Tätigkeiten und Funktionen der Mitglieder des Verwaltungsrats sind im Abschnitt Mitglieder des Verwaltungsrats im Corporate-Governance-Bericht aufgeführt.

Funktionen der Mitglieder der Konzernleitung

Weitere Tätigkeiten und Funktionen der Mitglieder der Konzernleitung sind im Abschnitt Mitglieder der Konzernleitung im Corporate-Governance-Bericht aufgeführt.

Analysen zur Lohngleichheit

Informationen über Analysen zur Lohngleichheit finden Sie im Abschnitt Nomination and Sustainability Committee im Corporate-Governance-Bericht.

https://annual-report.georgfischer.com/22/de/wp-json/public/posts/